
Eingestellt: | 2016-08-18 |
---|---|
WW © Wilhelm Waltermann | |
Rusałka żałobnik ist der polnische Name des Trauermantels. Fotografiert habe ich ihn in Kaschubien. Dort sieht man ihn noch sehr häufig. Aber nicht einfach zu fotografieren. Sie schlafen oben in den Bäumen. Also mit Makro und Stativen und dem ganzen Gerödel gehts nicht. Frage an die Experten...am vorderen Rand der Flügel hat er kleine Härchen mit einem hellen Knopf an der Spitze. Dazu finde ich Nirgends Literatur. Haben auch nicht alle Trauermäntel. Evtl. Unterschied Männchen-Weibchen? |
|
Technik: | 300er an der 7D Mk2, freihändig |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 403.9 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 7 Zeigen
|
Ansichten: | 128 durch Benutzer553 durch Gäste |
Schlagwörter: | falter schmetterling tagfalter trauermantel kaschubien polen |
Rubrik Wirbellose: |
ein tolles Motiv, sehr schön abgelichtet. Bin gespannt, was Du rausfindest bzgl. der Antennen.
viele Grüße
Tobias
Danke für dein Lob! Schließlich trug auch deine Unterstützung vor Jahren dazu bei, dass aus meiner schlechten Fotografie eine bessere geworden ist.
Den Dr. Trusch habe ich auf Rainers Rat hin angeschrieben. "out of office until 26.08." Somit werden wir noch etwas warten müssen.
Lieben Gruß
Wilhelm
ja den Trauermantel kenne ich auch noch aus meinen Jugendjahren. Hab ihn lang nicht mehr gesehen, ein grosses Dankeschoen fuers zeigen!
Viele Grüsse,
Stefan
bei un s ist diese Schönheit so selten, dass es inzwischen schon ein paar Jahre her ist, dass ich mein letztes Exemplar gesehen habe. Wegen den kleinen Antennen(sind mir bisher auch auf Fotos noch nie aufgefallen) würde ich mal bei Herrn Trusch nachfragen.
http://www.smnk.de/museum/mita [verkürzt] ailansicht/d/Robert-Trusch-105/
VG Rainer
Diesen schönen Falter habe ich gerade heute, hier zum ersten mal in Natura gesehen.Ich war ganz erstaunt und hatte mich gefragt welchen hübschen Falter ich da wohl habe?
Mit Deinem Bild kann ich diese Schönheit mal genau betrachten und freue mich das es ihn hier gibt.
Ein schönes Bild ist Dir da gelungen!
LG Ute
sehr eindrucksvoll hast du diesen prachtvollen Falter in Szene gesetzt!
Ich habe ihn, glaube ich, erst einmal gesehen, eben im Baum.
Es gibt eben Falter, die einem nicht den Gefallen tun, sich auf dekorativen
hübschen Blumen niederzulassen. Mir gefällt dein Bild sehr gut...
Liebe Grüsse,
Marion
Ein sehr schönes Foto der Rarität zeigst du uns hier.
Gruß: Uwe
wunderschön, dieser imposante Falter! Leider konnte ich ihn in der Natur noch nie beobachten. Ein sehr ansprechendes Foto, gratuliere!
Viele Grüße
Wera
Ein Falter, den ich zuletzt in meiner Kindheit gesehen habe.- Herzlichen Glückwunsch!
VG
Harald
zu dieser sehr schönen Aufnahme des Trauermantels.
Da beneide ich dich schon ein wenig, denn dieser bei uns seltene Falter fehlt mir noch in meiner (Foto)Sammlung.
Ab und zu lässt er sich zwar in einem Wald nördlich meiner Heimatstadt blicken, aber mir war noch keine Begegnung mit dem schönen Tagfalter vergönnt.
Er sieht ein wenig zerkratzt aus, hast du den im Frühjahr nach der Überwinterung abgelichtet?
Viele Grüße
Peter
den habe ich vor 2 1/2 Wochen fotografiert. Zerkratzt ist der nicht. Ganz normale Flügelzeichnung.
Danke und Gruß