
Der erste Test mit dem Canon Kitobjektiv in Retrostelllung, freihand.... |
|||||||
Autor: | © Martin Seidel | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-03-29 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | bluete, makro | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Danke für deinen netten Kommentar....
Theoretisch hat das Kitobjektiv (18-55mm) im Vergleich zu einem 1:1 Makrobjektiv eine maximale Abbildungsgröße von 5:1; näheres findest Du hier:
http://www.traumflieger.de/workshop/photoworkshops/makro/supermakros.php
Viele Grüße
Martin
gefällt mir, da dir für meinen Geschmack die Komposition gut gelungen ist und die intensiven Farben hier gut wirken. Was für ein maximaler Abbildungsmaßstab ist mit dem Kitobjektiv in Retrostelllung eigentlich möglich?
Gruß, Dirk

Das ist die Blüte einer Gerbera (Korbblüter), die Farben dieser Blüten sind wirklich fantastisch....
@ Christian: Vielen Dank!
Viele Grüße
Martin
LG Chris
Die Farben find ich herrlich, auch den Verlauf. Das Erbschen: ein klitzekleiner Schwenk nach rechts oben, damit die dunklen Fasern ganz drauf waeren, haett ich gut gefunden. Ist aber wirklich ne Erbse.
Bin mal gespannt, was unsere "Schaerfeprinzesschen und -prinzen" ;) zur Schaerfe sagen, ich finde sie gut.
cu
Monika
vielen Dank für deinen Kommentar...
Ein Retroadapter ermöglicht es, ein "normales" Objektiv, in meinem Fall das Kitobjektiv, umgekehrt an die Kamera zu setzen um einen Makro-Effekt zu erzielen....
Vile Grüße
Martin

Der Farbverlauf von dunkel nach hell aus der rechten Ecke heraus spricht mich sehr an und auch der Schärfeverlauf.
Gruß, Pascale