In Moos und Heidekraut versteckt
© Anneli Krämer

Eingestellt: | 2016-08-26 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-07-30 |
AK © Anneli Krämer | |
Diese Bläulinge fand ich sehr zahlreich im Wald in Finnland - in Karelien - an der russischen Grenze. Im Juli explodiert hier die Insektenwelt - alles auf einmal da - nicht nur die Mücken. Wie versprochen hier ein Einzelfoto zum Festmahl der Bläulinge (Foto von gestern). Ich weiss - für die Fotografen stört der Halm am Falter - doch Natur ist kein Fotostudio. |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D7100, 300mm (entsprechend 300mm Kleinbild) 1/500 Sek., f/7.1, ISO 200 Manuell belichtet, Korrektur 0.7, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 475.2 kB 1200 x 948 Pixel. |
Ansichten: | 39 durch Benutzer210 durch Gäste |
Schlagwörter: | blaeuling finnland karelien tagfalter |
Rubrik Wirbellose: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Anneli,
Ich hab nochmal recherchiert und bin mir zu 90 Protzend sicher, dass es sich um die von dir beobachteten Bläulinge um Plebejus argus handeln müsste.
Der ist auch hier im Alpenvorland in Mooren stellenweise ein Massentier.
Plebejus idas bevorzugt dagegen kiesigen oder steinigen Untergrund.
Zur sicheren Bestimmung wäre aber eine genitalmorphologische Untersuchung nötig.
Viele Grüße
Peter
Ich hab nochmal recherchiert und bin mir zu 90 Protzend sicher, dass es sich um die von dir beobachteten Bläulinge um Plebejus argus handeln müsste.
Der ist auch hier im Alpenvorland in Mooren stellenweise ein Massentier.
Plebejus idas bevorzugt dagegen kiesigen oder steinigen Untergrund.
Zur sicheren Bestimmung wäre aber eine genitalmorphologische Untersuchung nötig.
Viele Grüße
Peter