
Eingestellt: | 2016-08-29 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-08-11 |
GA © Guido Alfes | |
Morgendliche Aufnahme des Biosphärenreservats Niedersächsische Elbtalaue. Aufgenommen von der Brücke der B191 bei Dömitz (Mecklenburg-Vorpommern). Ich war bewusst zum ersten mal direkt an der Elbe und der Fluss, wie auch das Wendland haben mir sehr gut gefallen. Wenn man es an den Nerven, muss man da hin Da wir zuvor an dem Morgen auf Kraniche waren, war es eigentlich für ein klasssisches Landschaftsfoto dieser Art schon fast zu spät. Ganz leichte Nebelschwaden waren noch zu finden und insgesamt schien das Licht recht weich von links rein, dennoch war es durch den Dunst auch recht gleißend. So habe ich hier eine Belichtungsreihe erstellt und in LR zu einem HDR verrechnet mit anschließend weiterer Bearbeitung. HDR hätte sicher nicht zwingend sein müssen, dennoch ist das Ergebnis knackiger geworden, als eine ausgearbeitete Einzelbelichtung. Im HG kann man die Reste der alten Dömitzer Eisenbahnbrücke erkennen, die kurz vor Kriegsende 1945 bombardiert und zerstört wurde. Es sind nur die Teile auf westdeutscher Seite erhalten. Glück Auf, Guido |
|
Technik: | Canon EOS 80D, EF 17-40mm, Polfilter, Grauverlauffilter, Belichtungsreihe aus 7 Fotos |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 571.9 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 12 Zeigen
|
Ansichten: | 116 durch Benutzer1169 durch Gäste |
Schlagwörter: | elbe niedersachsen wendland grenze aue biosphaerenreservat elbtalaue hdr |
Rubrik Landschaften: |
Sehr schöner Bildaufbau, und die Spiegelung des Baumes unten rechts rundet die Sache sehr gut ab.
Gruß Michael
das ist eine fein Aufnahme mit sehr gelungenen Aufbau.
Klasse gemacht.
vG
Detlef
einen sehr schönen Bildauf zeigst Du. Auch der leichte Grauverlauf macht sich gut.
LG ANgela
VG Guido
auf mich wirkt dein Bild beinahe surreal. Als würde das Land frei im Himmel schweben.
Klasse gemacht und sehr faszinierend.
VG
Astrid
gerade bei sich spiegelndem Himmel bin ich immer recht bemüht die Helligkeiten annähernd gleich zu halten. Hier habe ich schon bei den Aufnahmen einen Grauverlauf benutzt und daran dann im Nachgang nur noch marginal was geändert. Wahrscheinlich unterstützt das die von dir empfundene Wirkung.
VG Guido
mir gefällt es sehr! Das Licht finde ich hier gut, da ein sonniges Bild entstanden ist, welches eine schöne Leuchtkraft hat. Schön, dass hier die Entwicklung zum HDR wirklich nur den Dynamikumfang erweitert hat und nicht der typische HDR-Look zu sehen ist.
Gruß,
Christian
ja der oft zu beobachtende Bonbon-Effekt bleibt bei der Umsetzung in LR aus. Schön, wenn die Leuchtkraft / Helligkeit den frischen Morgen betonen kann.
VG Guido
Gruß,
Peter
VG Guido
Gruß angelika
VG Guido
ich finde dein Landschaftsfoto und dessen Ausarbeitung sehr interessant. Durch die besondere fast gleißende Helligkeit dachte ich zuerst, das ist bestimmt irgendwo in Afrika oder so...
Auch wenn Aufnahmen bei hellem Tageslicht hier meist eher nicht so gut bewertet werden, versuche ich doch mich davon nicht allzusehr anstecken zu lassen, denn sehr oft ist das Licht halt so oder ähnlich und das Naturerlebnis ist trotzdem oft einfach herrlich und man möchte es irgendwie festhalten und teilen. Durch die Staffelung der Uferzungen und auch durch den besonderen HDR-Effekt ergibt sich eine schöne Tiefenwirkung. Ein besonderes Bild, das mich anspricht.
VG, Angela
VG Guido
Vg Erhard
VG Guido