Spätsommer in der Heide
© Christopher Beyer

Eingestellt: | 2016-08-30 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-08-28 |
CB © Christopher Beyer | |
An einem wunderschönen Nachmittag in der Westruper Heide. Leider waren sehr viele "Beauty" und "Fashion" Fotografen da, die von Naturschutz leider wenig gehört haben. Da wird sich in die Heide gelegt und querfeldein getrampelt. Leider beobachte ich das auch immer wieder bei einigen Naturfotografen, die meinen sie hätten eine Sonderstellung. Noch besser sind die Eltern, die mit schlechtem Vorbild vorangehen. |
|
Technik: | Olympus E-M5, 12mm (entsprechend 24mm Kleinbild) 1/320 Sekunden, F/6.3, ISO 100, Polfilter |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 465.0 kB 750 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 63 durch Benutzer366 durch Gäste |
Schlagwörter: | die haard haltern am see muensterland westruper heide |
Rubrik Landschaften: |
Hallo Christopher,
da hast Du ein sehr schönes natürliches Bild gemacht. Es gefällt mir sehr. Deine zusätzliche negative Beobachtung kann ich nur unterstreichen. Viele nennen sich Naturfotografen kaufen sich eine teure Kamera,und meinen sie wären die Größten. Ich stelle auch fest, dass viele keine Ahnung haben von der Natur, und sich dem entsprechend verhalten. Sie treten alles platt und stellen den Wildtieren extrem nach, was übrigens verboten ist. Wildtiere dürfen nicht gestört werden!!!! Auch halten sie sich nicht an das Wegegesetz in Naturschutzgebebieten. Aber leider müssen wir damit leben, denn es gibt kaum Kontrolle oder Überwachung, in diesen Gebieten. Weiterhin schöne Erlebnisse und Anblicke. Heinrich
da hast Du ein sehr schönes natürliches Bild gemacht. Es gefällt mir sehr. Deine zusätzliche negative Beobachtung kann ich nur unterstreichen. Viele nennen sich Naturfotografen kaufen sich eine teure Kamera,und meinen sie wären die Größten. Ich stelle auch fest, dass viele keine Ahnung haben von der Natur, und sich dem entsprechend verhalten. Sie treten alles platt und stellen den Wildtieren extrem nach, was übrigens verboten ist. Wildtiere dürfen nicht gestört werden!!!! Auch halten sie sich nicht an das Wegegesetz in Naturschutzgebebieten. Aber leider müssen wir damit leben, denn es gibt kaum Kontrolle oder Überwachung, in diesen Gebieten. Weiterhin schöne Erlebnisse und Anblicke. Heinrich