
Eingestellt: | 2016-09-06 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-09-03 |
DB © David Bertuleit | |
Hallo zusammen, etwas nah kam mir dieser Knutt am Samstag im Rheindelta, und das alles ohne Tarnung Liebe Grüße |
|
Technik: | Canon EOS 700D, 420mm 1/1600 Sek., f/7.1, ISO 400 Manuell belichtet, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 411.8 kB 600 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 74 durch Benutzer312 durch Gäste |
Schlagwörter: | bodensee rhein rheindelta bregenz oesterreich knutt limikole nah nahaufnahme 300mm 300er binnenland seltenheit |
Rubrik Vögel: | |
Serie Limikolen etc.: |
Wenn du 4 bis 5 Arten gut vor die Linse bekommst, darfst du mehr als zufrieden sein. Die Knutts habe ich auch gesehen. leider nur auf ca. 30 Meter.
Ich hoffte - sie kommen näher und wartete getarnt über eine Stunde. Leider kam nur ein Liebespaar mit Boot und alle - Vögel waren weg. Danach kamen nur die Alpis zurück.
Gruss Robert
schade dass es bei dir nicht geklappt hat. Bei den Knutts konnte man recht dreist herangehen, wir haben uns einfach ca. 20m in ihren Weg gelegt, der eine Knutt kam sogar mehrmals auf weniger als einen halben Meter heran. Und das ganze ohne Tarnung Aber solange es wenigstens mit den Alpis geklappt hat, ist es ja immerhin etwas.
LG David
Ich war am selben Tag dort und konnte viele Bilder von Limis machen.
VG Patrick
dann sind wir uns vielleicht sogar über den Weg gelaufen ohne es zu merken, wir waren am Vormittag auf dem rechten Rheindamm, ab Mittag dann noch ein bisschen auf dem Linken. Hoffentlich sind bei dir auch ein paar gute Fotos rausgekommen
LG david
meine Erfahrung mit Knutts und Starndläufern im Allgemeinen ist, das sie umso weniger scheu sind, je weniger Individuen da sind. Ich hatte auch einmal ein ähnliches Erlebnis, aber da waren Technik und Erfahrung noch nicht so ausgereift wie heute. Demzufolge sind die Fotos nicht so schön geworden, wie hier. Ich will aber auch auf das ornithologische Highlight abzielen und Dir dazu gratulieren. Der Knutt ist im Binnenlang ja auch nicht jeden Tag zu sehen.
VG, Steffen
danke
Deine Einschätzung teile ich größtenteils, größere Gruppen sind meistens scheuer. Allerdings haben wir bei uns meistens nur durchziehende Einzelvögel, die trotzdem extrem scheu sind. Andererseits stimmt es natürlich, dass man sich Einzelvögeln gerade während der Nahrungssuche deutlich leichter nähern kann.
LG David