Blatt mit Damenbart
© Harald Haberscheidt

Eingestellt: | 2016-09-08 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-09-07 |
![]() |
|
Bestens getarnt und kaum zu entdecken, hier die erwachsene Raupe des Segelfalters, die sicherlich noch nicht so oft hier gezeigt wurde! Hier sitzt sie auf einem Zweig der Felsenkirsche, die Lieblingsnahrung dieser Raupen in der Moselregion. Jüngere Raupen halten sich auf den Blättern auf, die erwachsenen auf den Zweigen selbst, von wo aus sie ihre Fressausflüge unternehmen. Um sie zu finden musste ich eine steile Stelle das Moselsteigs erklettern. Aber was tut man nicht alles für sein Hobby! VG Harald |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D750, 185mm (entsprechend 185mm Kleinbild) 1/160 Sek., f/6.3, ISO 400 Belichtungsautomatik, Korrektur 1.0, Automatischer Weißabgleich |
Größe | 538.9 kB 1400 x 933 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 28 Zeigen
|
Ansichten: | 79 durch Benutzer351 durch Gäste |
Schlagwörter: | segelfalter raupe iphiclides podalirius moselregion moselterrassen harald haberscheidt |
Rubrik Wirbellose: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Tolle Perspektive!!
Viele Grüße sendet Katja
Viele Grüße sendet Katja
Hallo Harald, für dieses herrliche Monsterfoto vom Raupenkopf hast Du also richtig klettern müssen.
Das erinnert mich an meine Fotos am Steilhang - da ging dann aber auch mal eine Kamera zu Bruch weil ich 1x abgestürzt bin.
Der Raupenkopf könnte - wenn das Blatt genau zu erkennen wäre - vermutlich mit der Farbe, den roten Pünktchen und der Form genau wie ein Blatt aussehen. Das ist perfekte Tarnung.
Glückwunsch zu diesem besonderen Fund, den Du hier zeigst.
VG
Anneli
Das erinnert mich an meine Fotos am Steilhang - da ging dann aber auch mal eine Kamera zu Bruch weil ich 1x abgestürzt bin.
Der Raupenkopf könnte - wenn das Blatt genau zu erkennen wäre - vermutlich mit der Farbe, den roten Pünktchen und der Form genau wie ein Blatt aussehen. Das ist perfekte Tarnung.
Glückwunsch zu diesem besonderen Fund, den Du hier zeigst.
VG
Anneli
Dann bin ich wohl der einzige, der schon in der Vorschau auf den ersten Blick das Portrait der Segelfalterraupe erkannt hat. 

VG Peter
VG Peter
Hallo Harald,
das ist klasse gemacht! Tarnung aufgeflogen, würde ich meinen. Super gestaltet!
HG Annette
das ist klasse gemacht! Tarnung aufgeflogen, würde ich meinen. Super gestaltet!
HG Annette
Hätte ich wohl auch für ein Blatt gehalten. 
Hallo Harald, eine Ablichtung, die man nicht alle Tage sieht !
Obwohl ich meine Augen auch schon "makromäßig" geschärft habe - aber das zu finden ist toll ! Selbst auf dem Foto muß man genau hinschauen.. wunderbar
Obwohl ich meine Augen auch schon "makromäßig" geschärft habe - aber das zu finden ist toll ! Selbst auf dem Foto muß man genau hinschauen.. wunderbar
Herzliche Grüße
Luise
Das ist grandios, Harald. Bedarf keiner weiteren Erklärung! Gruß, Wolf
Hallo Harald
das sieht interessant aus - insbesondere die roten "Positionslichter", die diese Raupe über ihre Haut verstreut hat.
Beim Betrachten ist mir folgendes nicht ganz klar geworden: Sehen wir hier das Vorder- oder das Hinterende?
LG und Danke für's Zeigen:
Kai
Das war genau die Frage, die ich mir beim ersten Treffen auch gestellt habe, Kai.- Entgegen der Annahme, dass dicke Ende kommt noch, ist es hier genau andersherum. - Es ist also der Vorderteil der Raupe!

VG
Harald