Taubenschwänzchen beim Blütenbesuch - Dokufoto
© Anneli Krämer

Eingestellt: | 2016-09-09 |
---|---|
Aufgenommen: | 2010-09-22 |
AK © Anneli Krämer | |
Heute habe ich tief ins Archiv gegriffen - ich wollte einfach nur etwas ganz anderes zeigen und fand ein Septemberfoto, das ich so lange nicht mehr fotografieren konnte. Die Taubenschwänzchen waren in den letzten Jahren sporadisch bei uns als Wanderfalter aufgetaucht. 2015 sogar mehrfach auf Balkonen in Berlin an den Geranien gesehen worden. Mir wird dann immer ganz aufgeregt von einem kleinen Kolobrie berichtet - und wenn ich dieses Foto zeige dann wird er sofort erkannt - der tagaktive Nachtfalter - das Taubenschwänzchen. Leider sehe ich ihn bei uns selten und so wie hier in Ungarn - als eine große Anzahl die Blüten am Morgen besuchte - so etwas wird mir vermutlich nicht mehr passieren. Zu dieser Zeit war in Südungarn an der kroatischen Grenze das Verwenden von Pflanzengiften und Insektengiften noch fast unbekannt. Damals war dort die Natur noch voller Insekten |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D7000, 90mm (entsprechend 135mm Kleinbild) 1/1250 Sek., f/7.1, ISO 640 Manuell belichtet, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 407.3 kB 1200 x 934 Pixel. |
Ansichten: | 43 durch Benutzer341 durch Gäste |
Schlagwörter: | taubenschwaenzchen nachtfalter wanderfalter |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Anneli,
hast du super erwischt, sie sind ja wirklich immer geschaeftig (wenn sie nicht gerade versteckt sitzend sich ausruhen).
Ich selbst sehe in Wien jeden Sommer welche und in Italien dieses Jahr auch. Aber sie bleiben fuer mich immer etwas Besonderes/Einzigartiges.
Viele Gruesse,
Stefan
Da kann ich mich nur anschließen...was das Foto betrifft und...leider, was die Insekten betrifft!
Wenn man sich nur mal die Windschutzscheibe des Autos nach einer Autobahnfahrt ansieht!
Früher waren dort ganz viele Insekten drauf, heute? Nichts!!!! Entsetzlich finde ich das!
LG
Sigrun
Liebe Anneli, das ist aber schön, daß Du das Taubeschwänzchen so ablichten konntest - sie sind ja wirklich schwer zu bekommen.. vorgestern hatte ich eines in einem geschützten Naturpark gesehen und mich sehr gefreut - aber leider war meine Mühe aussichtslos; sie schwirren wirklich zu schnell dahin..
ja die Sache mit den Pflanzen- und Insektengiften ist ein einziges Drama, ich bgreife micht, daß es politisch immer noch nicht verstanden wird, welche komplexe vernichtende Wirkung die haben - und am Menschen definitiv nicht vorbeigehen..
eine sehr verheerende Tellerrandwahrnehmung aus meiner Sicht..
ja die Sache mit den Pflanzen- und Insektengiften ist ein einziges Drama, ich bgreife micht, daß es politisch immer noch nicht verstanden wird, welche komplexe vernichtende Wirkung die haben - und am Menschen definitiv nicht vorbeigehen..
eine sehr verheerende Tellerrandwahrnehmung aus meiner Sicht..
schön, daß Dir das Foto noch in die Hände gefallen ist
Herzliche Grüße
Luise