
Eingestellt: | 2016-09-10 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-08-18 |
HD © Holger Dörnhoff | |
So geht an der Küste von Menorca der Tag zu Ende und der Mond auf. LG Holger PS Es lohnt sich die Diashow-Funktion unter dem Bild zu starten. (Beenden mit Esc) |
|
Technik: | Canon EOS 80D, 14mm 30 Sek., f/13.0, ISO 400 Belichtungsautomatik, Korrektur -1.0, Automatischer Weißabgleich, Stativ, Selbstauslöser, Stirnlampe |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 646.1 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 14 Zeigen
|
Ansichten: | 101 durch Benutzer360 durch Gäste |
Schlagwörter: | kueste felsenkueste mond mondaufgang menorca balearen mittelmeer sommer vollmond |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Ein Tag auf Menorca: |
die Bildgestaltung mit dem L-förmigen Vordergrund, in dessen Einbuchtung sich die Insel befindet, gefällt mir sehr gut, zumal mein Blick -- dem Lichtschimmer auf dem Wasser folgend -- zwischen dem einen L-schenkel und der Insel hindurchgeleitet wird und dahinter auf die markante, silhouettartigen Landzunge und den Vollmond trifft. Könnte mir evtl. etwas weniger/einen schmaleren Vordergrund vorstellen (der wirkt auf mich schon ein wenig klotzig, wobei er natürlich das typische Lavagestein zeigt).
Apropos Lichtschimmer auf dem Wasser: Der ist natürlich klasse und das Besondere an diesem Bild, wobei mir aber auch die sich brechenden Wellen gut gefallen, von denen man in der Dunkelheit nur die helle Gischt sieht. Würde vielleicht noch mal schauen, wie das Bild mit einem etwas dunkleren Vordergrund wirkt, denn für mich ist das Highlight an diesem Bild die Mitte und die Nachtstimmung, nicht die Felsen im Vordergrund.
Viele Grüße
Gunnar
danke für Deine ausführliche Bildkritik. Ganz kurz: die Balearen gehören zum Festlandssockel der Iberischen Halbinsel und sind erdgeschichtlich uraltes Gestein - Lava ist das definitiv nicht! - Ich habe diverse Variationen mit hellerem Himmel, dunkleren Vordergrund, etc.. Hier fand ich es am Ausgewogensten. Die Schwierigkeit hier hat tatsächlich darin bestanden mit meiner Stirnlampe diese Bucht nicht zu sehr manuell auszuleuchten (ich bin tatsächlich bis zur Landspitze gegenüber auf der hellsten Stufe gelangt - unfassbar die Leistung meiner Stirnlampe!). Ich gucke mir meinen Fundus aber noch einmal an, vielleicht finde ich ja noch eine dezentere Ausleuchtung des Vordergrundes, die noch mehr überzeugen könnte, denn so ganz scheint der Funke hier im Forum ja noch nicht überzuspringen bei obigem Bild.
LG Holger
LG Holger
so viel zum "typischen Lavagestein"... Danke für die Info und die Richtigstellung.
Viele Grüße
Gunnar
Gruß angelika
Jetzt nun mein Kommentar:
Die schöne, fast mystische Stimmung wird durch die Farben und die Unschärfe der Landzunge sehr betont.
Mir gefällt es deshalb richtig gut !
Gruß Jürgen
Vg Erhard