
Eingestellt: | 2016-09-10 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-09-10 |
TH © Thomas Hinsche | |
Meine Knien und Ellenbogen sind leicht angegriffen. Das herumrobben auf allen Vieren im Heißen Sand war kein Vergnügen. Aber wert war es. Es wird wohl eine Wegwespe sein, aber die genaue Art kann ich nicht bestimmen. Es gibt so viele Experten unter euch, bitte bestimmt mir dieses Insekt. Gruß Thomas |
|
Technik: | 5D/ 180mm/ 1/800sec/ ISO 1250/ f8.0/ +1 mBLK |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 323.1 kB 950 x 634 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
4. Platz "Wirbellose"-Bild des Monats September 2016 |
Ansichten: | 197 durch Benutzer863 durch Gäste |
Schlagwörter: | wegwespe hinsche naturfotografie mittelelbe pompilidae gelaehmte spinne als nahrung psammocharidae hautfluegler anoplius infuscatus |
Gebiet | Sachsen-Anhalt |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Makrofotografie: |
VG, Steffen
genialer Schuss von einer solchen, schnell ablaufenden Szene. Reaktionsschnelligkeit ist das eine - die passenden Kameraeinstellungen in dem Moment das andere. Hier hat alles gepasst - Glückwunsch zu dieser eindrucksvollen Verhaltensdokumentation!
Einige Stellen mit Reflexen könnte man vielleicht durch Retusche noch entschärfen.
Zur Art kann ich nichts sagen. Vielleicht ist es ja ein Anoplius (?) Wegwespen sind nur in wenigen Ausnahmefällen nach Fotos sicher auf Artniveau zu bestimmen - so alle Stechimmenspezialisten, die ich kenne und die ich deswegen schon konsultiert habe.
beste Grüsse, Horst
Du beherrschst alle Facetten der Naturfotografie.
Ein ganz starkes Makro zeigst Du hier,welches mir ausgezeichnet gefällt!!!
Ich weiß wieviel Schweiß da geflossen sein muss.
LG
Michael
wer schon einmal versucht hat die Schlupfwespen beim Beutefang zu fotografieren kann ahnen wie viele Versuche hier nötig gewesen sind diese Szene so perfekt festzuhalten. Ganz großartig!
Viele Grüße
Wolfgang
Die Szene hast du wirklich hervorragend dokumentiert!
Von mir gibts hier alle Viere!
Beste Grüße, Rene
LG Wilfried
Wegwespen ihre Beute in die engen,meist vorher gegrabenen Gänge zwängen.Das ist
wirklich erstaunlich.Konnte ich schon mal fotografisch erfassen.Gefällt mir gut.
GR,Andreas
sieht wohl tatsächlich nach "Anoplius infuscatus" aus!
VG Thomas
ein Spitzenbild! Alle Achtung, denn sie sind schwierig zu fotografieren, da in Bewegung. Genau so eine Szene habe ich noch auf Film, aber nicht so perfekt.
Meine Anerkennung zu diesem Bild!
LG Thorsten
LG Erwin
auch mich begeistert deine Aufnahme! Fantastisches Bild, wo einfach alles passt.
Übrigens könnte das auch eine Ammophila sabulosa sein, eine Gemeine Sandwespe.
LG,
Marion
VG
Ines
Viele Grüße
Oli
Viele Grüße sendet Katja
in der Tat mal ein ganz anderes Makro, das mir sehr gefällt! Eine spannende Szene sauber festgehalten! Ich wünsche gute Heilung für Knie und Ellenbogen.
HG Annette
Gruss Peter
exzellentes Doku.der Extraklasse!
Starle Szene in toller Quali.****
Gruß Alex
LG Kai
Respekt und Gruß Thomas
daß Du das Glück hattest, so eine Situation zu erspähen und so ein tolles Foto auch noch machen konntest..perfekt..
meinen Glückwunsch !
Herzliche Grüße
Luise
Eine Top Szene!!! Sehr schön getroffen in einer Klassen Bildqualität
Gruß Ralph
VG, Steffen
Viele Grüße, Mark
LG Helmut
was für eine Szene!
das ist ganz großes Makrokino!
Herzlichen GW zu diesem Bild!
LG Ute
Vg Erhard
das ist ein faszinierendes Bild! So ein klasse umgesetztes Makro von einer Wegwespe habe ich schon lange nicht mehr gesehen.
Gruß,
Christian
Eine Aufnahme, die aus den vielen tollen Makroaufnahmen des Forums hervorsticht! - uns das in einer hervorragenden Qualität! Gratuliere!
LG
Charly
Das ist ein Hammermakro !!!