
gestern hab ich den vielleicht Kapitalsten in Schleswig-Holstein in freier Wildbahn lebenden Rothirsch fotografieren können. Ein irres Erlebnis und ein tolles Wiedersehen, denn im letzten Jahr hab ich ihn auch schon fotografieren können. Zum Vergleich ist alles auf meiner Homepage unter Neuigkeiten Rotwildbrunft 2016 zu sehen. Für die Insider, das Gewicht der Abwurfstangen lag vor 2 Jahren bei 14kg, jetzt werden sie mindestens 16kg wiegen. Gestern gegen 19Uhr konnte ich hinter mir ein leises Knacken vernehmen. Als ich mich langsam nach rechts hinten drehte, stockte doch ein bisserl der Atem. Da kam der auf den ich gehofft, aber mit dem ich bestimmt nicht gerechnet hatte. Zu allem Überfluss waren Kamera und Stativ, wie soll es auch anders sein, nach links ausgerichtet. Als er weiter zog riss ich alles irgendwie nach rechts, schraubte die ISO hoch und hatte Glück als er stehen blieb. Diesmal, wie auch heute morgen hätte ich gerne auf den Extender verzichtet. Wie man es macht, macht man es ..... ![]() VG Helge PS. Bildbearbeitung ein bisschen mehr, da die Bäume immer Hintergrund ziemlich schief waren |
|||||||
Autor: | © Helge Schulz | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2016-09-15 | ||||||
Aufgenommen: | 2016-09-14 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | kapitaler, rothirsch, rotwildbrunft, 2016, schleswig-holstein | ||||||
Rubrik Säugetiere: |
Glückwunsch zu diesem Hirsch.
Bei uns hier im Schönbuch ist so was unmöglich auf Grund des hohen Jagddrucks.
Sein Geweih ähnelt ja fast schon einem Elch.
Das ist ja ein 30er aufwärts !!!
LG Rainer
ich danke dir für deinen Kommentar. Das mit den 30Enden aufwärts ist glaube ich, nicht so ganz einfach. Man muss ein Jagdhorn dran aufhängen können, so wird es immer propagiert. Ob das hier bei vielen Enden möglich ist?
Leider ist die Rotwildfotografie in meiner Ecke ein echt harter Brocken. Bin am Ende der Brunft gespannt, was an akzeptablen Bildern übrig bleibt.
HG Helge
und ein Dankeschön für die Kommentare und Sternchen. Das ich ihn nochmal sehe, hoffe ich sehr. Wobei ich in diesem Wald in diesem Jahr gefühlte 3000mal unterwegs war und tatsächlich 2x Wildbilder mit nach Hause nehmen durfte....das ist schon sehr traurig. Der Förster in diesem Revier führt übrigens einen Jagdgast auf einen 1a Hirsch. Vor diesem haben sie auch gestanden, der war dem Gast aber zu teuer. Wenn er sich jetzt von den Randrevieren, die einen 1a zum Abschuss frei haben fernhält, kann er sogar überleben.
Ich drück ihm die Daumen.
VG Helge
sehr beeindruckend. Was für ein Klotz.
Gefällt mir sehr gut.
Vielleicht siehst Du ihn nochmal in besserem Licht.
Gruß, Bernd
sieht aus wie einer aus dem Duvenstedter Brook, da gab es ja schon ähnliche Exemplare.
Das Erlebnis war sicher toll, jedoch mit diesen "Riesentrophäen" kann ich mich nicht so richtig anfreunden.
Beeindruckend dennoch wie der der Hirsch dieses Gewicht händeln kann!
Schönen Gruß Ralph
danke für das Feedback. Kurz um irgendwelche Fehlannahmen zu stoppen. Das ist kein irgendwie hochgezüchteter Rothirsch. Bekannt ist er seit mindestens 2 Jahren, ich kenne ihn seit dem letzten Jahr. Scheint recht heimlich zu sein und meldet nur selten. Auch gestern war er ohne Begleitung von Kahlwild. Bei dem sind die Jäger schon im vergangenen Jahr ausgeflippt, so etwas hat es bei uns noch nicht gegeben. Gesehen wurde es meines Wissens in diesem Jahr noch nicht. Dieser Hirsch hat mit dem Duvenstedter nichts zu tun. Geschätzte Entfernung 70-80km und einige Autobahnen dazwischen. Wir haben starkes Rotwild von Natur aus, aber der hier ist eine echte Ausnahmeerscheinung.
HG Helge
Schönen Gruß Ralph

Ein schönes Bild.
Gruß angelika
ein dolles Erlebnis, so einen stattlichen Hirschen in freier Wildbahn zu sehen - und dann noch so ein Bild unter Adrenalin pur nach Hause zu bringen.
Ich bin beeindruckt, was der da zu schleppen hat...
HG in den Norden,
Annette
da hast du aber einen gewaltigen Burschen erwischt! So ein Geweih habe ich noch nie gesehen. Gerade bin ich zwar auch bei den Hirschen, aber da bin ich mit viel weniger zufrieden.
Glückwunsch zu dem Bild (und dass man sich manchmal über die Technik ärgert, ist bei den vielen spontanen Überraschungen draußen kein Wunder. Man kann ja nicht auf alles vorbereitet sein.
Viele Grüße,
Christian