
... im Hals stecken bleibt und der Fotograf draufhält. Eine schöne Woche hatte ich an der Ostsee mit den Limikolen. Leider war das Wetter für den Zug denkbar schlecht (30°C, kein Wind, nur Sonne). So traf ich immer auf die selbe Gruppe aus Alpenstrandläufern, Sandregenpfeifern und einem Sichelstrandläufer. Von insgesamt 13 gesehenen Limikolenarten konnte ich immerhin 7 mehr oder weniger gut ins Bild setzen. Dieser Alpenstrandläufer stand noch gut im Prachtkleid. Er fiel mir auf, da er doch eher wie die Unterart schinzii (Südskandinavien) oder ggf. arctica (Grönland) aussieht. Allerdings könnte auch schon die Mauser des Deckengefieders eingesetzt haben. So bleibt eben einfach die Freude, dass dieser Kollege hier vor meinen Augen einen fetten Wurm gefuangen hat. Schlussendlich landete dieser nach anfänglichen Schwierigkeiten doch in seinem Magen |
|||||||
Autor: | © Falco Beutler | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2016-09-17 | ||||||
Aufgenommen: | 2016-09-07 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | alpenstrandlaeufer, calidris alpina, calidris alpina arctica, calidris alpina schinzii, falcowildlifephoto, ostsee, dunlin, baltic, baltic sea | ||||||
Rubrik Vögel: | |||||||
Serie Limikolen: |
Ausgezeichnet ohne wenn und aber ..... bravo
Grüsse
Stephan
bestens abgelichtet.
schön gemacht !
LG André
wie ich sehe warst Du erfolgreich in MV. Den Alpi hast Du toll erwischt... ist nicht leicht die mit Beute im Schnabel abzulichten. Meistens sind Würmer schneller im Magen als das man abdrücken kann
VG
Kai
ein starkes Bild vom Alpenstrandläufer zeigst du hier. Die tiefe Perspektive kommt richtig gut und der Wurm ist natürlich das Highlight des Bildes.
Interessant sind wirklich die beidseitig gebogenen Schnabelspitzen, wie Thomas kannte ich das nur von Bekassinen. Wikipedia schreibt zu den Regenpfeifferartigen: An ihren Schnabelspitzen sitzen viele Nervenenden, denn beim Aufspüren der Beute spielt der Tastsinn eine große Rolle. Zusätzlich sind die Schnabelhälften sehr biegsam, was das Stochern erleichtert.
Viele Grüße
Wolfram
ein super Foto ist Dir hier gelungen, den Moment erwischt man ja nicht so ohne weiteres jeden Tag. Interressant finde ich die Form der oberen Schnabelspitze.
Eigentlich sollte diese doch parallel der unteren leicht abwärts gebogen sein, oder?
Von Bekassinen habe ich nur gelesen, dass diese wohl eine bewegliche Schnabelspitze besitzen. Handelt es sich hierbei evtl. auch um solch eine Merkmal?
In jedem Fall ein super Bild!
LG
Thomas
Alles in allem ein sehr ansprechendes Foto!
VG, Steffen
Sehr schön und gute Ausbeute für die Bedingungen.
Beste Grüße Thomas