Tagpfauenauge
© Wilhelm Hillen

Eingestellt: | 2016-09-25 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-09-24 |
WH © Wilhelm Hillen | |
Das Tagpfauenauge war vor Jahren sehr häufig zu sehen,heute bei uns zumindest, recht selten. |
|
Technik: | Canon EOS 50D, 100mm 1/320 Sek., f/6.3, ISO 400 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 459.2 kB 1024 x 683 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 20 Zeigen
|
Ansichten: | 52 durch Benutzer159 durch Gäste |
Schlagwörter: | insekt schmetterling |
Gebiet | Saarland |
Rubrik Wirbellose: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Gelungene Aufnahme!
Meist gelingt es nicht, die beiden Flügel gleichzeitig scharf zu bekommmen.
Bei deienr Aufnahme scheint auch der linke Flügel etwas weniger scharf als der rechte!
Aber nur halb so schlimm!
Meist gelingt es nicht, die beiden Flügel gleichzeitig scharf zu bekommmen.
Bei deienr Aufnahme scheint auch der linke Flügel etwas weniger scharf als der rechte!
Aber nur halb so schlimm!
Gruss
Robert
Hallo Wilhelm,
bei mir im Süden ist zurzeit das Tagpfauenauge neben dem Admiral sehr häufig.
Bei meiner Schwester fliegen Dutzende in ihrem Garten.
Selten ist dieses Jahr der kleine Fuchs und der C-Falter.
Bei deinem Bild würde ich mir noch wünschen, dass die linke Flügelspitze auch noch in der Schärfeebene liegen würde.
VG Peter
bei mir im Süden ist zurzeit das Tagpfauenauge neben dem Admiral sehr häufig.
Bei meiner Schwester fliegen Dutzende in ihrem Garten.
Selten ist dieses Jahr der kleine Fuchs und der C-Falter.
Bei deinem Bild würde ich mir noch wünschen, dass die linke Flügelspitze auch noch in der Schärfeebene liegen würde.
VG Peter