Kleiner Eisvogel
© Peter Schmidt 2

Eingestellt: | 2016-09-25 |
---|---|
![]() |
|
Aus meinem Archiv vom letzten Jahr. |
|
Technik: | Canon EOS 500D, 60mm 1/60 Sek., f/2.5, ISO 200 Manuell belichtet, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 114.8 kB 599 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 8 Zeigen
|
Ansichten: | 86 durch Benutzer271 durch Gäste |
Schlagwörter: | falter tagfalter schmetterling kleiner eisvogel kleiner eisvogel limenitis camilla limenitis camilla lichtwald nymphalidae |
Rubrik Wirbellose: |
Gefällt mir Ausgezeichnet.
LG Erwin
LG Erwin
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Danke Peter,
Aber bei dir müssten doch auch viele Schmetterlinge fliegen.
Der Artenreichtum an Faltern ist in den Alpen doch viel höher als bei mir.
Auf den Matten müsste es doch vom Frühling bis zum Spätherbst nur so wimmeln, wie z.B. Mohrenfalter und Gelblinge, ja selbst den seltenen Trauermantel kannst du eher bei dir als bei mir finden.
VG Peter
Aber bei dir müssten doch auch viele Schmetterlinge fliegen.
Der Artenreichtum an Faltern ist in den Alpen doch viel höher als bei mir.
Auf den Matten müsste es doch vom Frühling bis zum Spätherbst nur so wimmeln, wie z.B. Mohrenfalter und Gelblinge, ja selbst den seltenen Trauermantel kannst du eher bei dir als bei mir finden.
VG Peter
Halllo Peter,
ein Traum! Ein Eisvogel und dann farblich ein so gelungener Ansitz! Dass man das rot im Motiv und Ansitz wiederfindet ist klasse und im Hintergrund die Konträrfarbe.
Starke Qualität von diesem doch recht seltenen Falter.
Liebe Grüße
Kathi
Hallo Kathrin,
Danke für dein Lob zum Bild.
Selten ist dieser Falter bei mir aber nicht. An der Iller ist er zum Monatswechsel Juni/Juli der häufigste Schmetterling neben dem (Achtung! nicht neidisch werden) ebenfalls dort sehr häufigen Gelbringfalter (Lopinga achine), der aber sehr scheu ist und mir noch kein befriedigendes Bild gegönnt hat.
Viele Grüße
Peter
Danke für dein Lob zum Bild.
Selten ist dieser Falter bei mir aber nicht. An der Iller ist er zum Monatswechsel Juni/Juli der häufigste Schmetterling neben dem (Achtung! nicht neidisch werden) ebenfalls dort sehr häufigen Gelbringfalter (Lopinga achine), der aber sehr scheu ist und mir noch kein befriedigendes Bild gegönnt hat.
Viele Grüße
Peter
@all,
vielen Dank für eure Kommentare und ein zusätzliches Dankeschön an die Sternchengeber.
VG Peter
vielen Dank für eure Kommentare und ein zusätzliches Dankeschön an die Sternchengeber.
VG Peter
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Peter,
eine sehr schöne Aufnahme. Dieser Falter ist eher selten an Blüten zu sehen und somit hat das Bild auch dokumentarischen Wert. M.E. etwas für die Bestimmungshilfe im Lepiforum.
Viele Grüße,
Peter
Gelungene Komposition, Farbgebung und Schärfverlauf. Nicht perfekt passend ist die linke obere Ecke, vielleicht hätte sich eine leichte Vignettierung / Abdunklung positiv ausgewirkt.
Viele Grüße,
Tobias
Viele Grüße,
Tobias
Hallo Peter,
Tolle Aufnahme von dem mir noch nicht gesehenen Falter.
VG
Günter
Tolle Aufnahme von dem mir noch nicht gesehenen Falter.
VG
Günter