Sie hat so viele Namen
© Guido Alfes

Eingestellt: | 2016-09-25 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-08-17 |
GA © Guido Alfes | |
Auch mir sind im Spätsommer Wespenspinnen vor die Linse gekommen. Synonym wird sie ja auch als Zebraspinne oder Tigerspinne bezeichnet. Eindeutig wird es wohl erst mit der wissenschaftlichen Bezeichnung "Argiope bruennichi". Jedenfalls sind diese "Neubürger" schön anzusehen und je nach Größe auch respekteinflößend, wenngleich für uns harmlos. Glück Auf, Guido |
|
Technik: | Canon EOS 80D, 150mm 1/1.2 Sek., f/8.0, ISO 200 Belichtungsautomatik, Korrektur 1.0, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 363.8 kB 667 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 37 Zeigen
|
Ansichten: | 60 durch Benutzer231 durch Gäste |
Schlagwörter: | binnenduenen heidemoor moor niederrhein spinne wespenspinne argiope bruennichi |
Rubrik Wirbellose: |
Euch dreien vielen Dank für eure Anmerkungen und den Sternchengebern auch vielen Dank.
Die Schärfe passt / sitzt. Der evtl. unscharfe Eindruck kommt tatsächlich durch die vielen Wassertröpfchen.
LG Guido
Die Schärfe passt / sitzt. Der evtl. unscharfe Eindruck kommt tatsächlich durch die vielen Wassertröpfchen.
LG Guido
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Guido,
Wespenspinnen sind gar nicht so leicht abzulichten.
Die Schärfe lässt sich durch die Tropfen schwer beurtailen.
Farblich und vom Licht her ist Dein Bild schön geworden.
LG Ute
Hallo Guido,
es ist schon imposant diese recht großen Spinnen im Sucher zu sehen!
Schöne Aufnahme...bei der mir allerdings etwas an letzter Schärfe fehlt.
liebe Grüße
Thomas