Cophopodisma pyrenaea
© Axel Hochkirch

Der Pyrenäen-Gebirgsgrashüpfer (Cophopodisma pyrenaea) ist in den höheren Lagen der Pyrenäen zu finden. Dieses Männchen zeigt ein typisches Verhalten bei zu hohen Temperaturen - es hebt seine Hinterbeine, damit diese den heißen Stein nicht berühren müssen. Dieses Verhalten bezeichnet man im Englischen als "Stilting" (= Stelzen). |
|||||||
Autor: | © Axel Hochkirch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2016-09-25 | ||||||
Aufgenommen: | 2016-08-08 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | heuschrecke, orthoptera | ||||||
Gebiet | Spanien | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
2016-09-26
Licht war genug, um ( vielleicht bis 11 ?) abzublenden, Axel. Hätte der S chärfeausdehnung gut getan. Dennoch hast Du ein sehr ausdrucksstarkes Bild von einer Art gemacht, die den meisten von uns ( mir auch ) sicher unbekannt ist. Danke, Wolf
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
2016-09-26
Schönes Bild!
Vom Stelzen bei Grashüpfern hatte ich bis dato noch nichts gehört.
Interessante Information!
Vom Stelzen bei Grashüpfern hatte ich bis dato noch nichts gehört.
Interessante Information!
Gruss
Robert
2016-09-25
Hallo Axel,
das Bürschchen sieht ja recht kompakt aus.
Danke bezüglich der Info über das Stelzen.
das Bürschchen sieht ja recht kompakt aus.
Danke bezüglich der Info über das Stelzen.
Ich hätte mir bei dem Bild etwas mehr knackige Schäfe auf den Augen gewüsncht.
Und ein wenig mehr Tiefenschärfe.
LG Sabine