Distelfalter
© Wilhelm Hillen

Eingestellt: | 2016-09-28 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-09-04 |
WH © Wilhelm Hillen | |
Endlich mal ein Distelfalter von denen ich dieses Jahr kaum einen gesehen habe. |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark II, 100mm 1/2500 Sek., f/5.0, ISO 250 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 485.2 kB 900 x 903 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 50 Zeigen
|
Ansichten: | 43 durch Benutzer154 durch Gäste |
Schlagwörter: | insekt distelfalter kleeblueten |
Gebiet | Saarland |
Rubrik Wirbellose: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Wilhelm,
ein schönes Foto zeigst Du hier.
Die Distelfalter wanderten bei uns in diesem Jahr nur in kleiner Zahl ein, ich sah ihn im Frühjahr in Brandenburg nur in kleiner Stückzahl. Doch das Wetter im Juli ermöglichte ihnen eine gute 2. Generation. Voraussetzung ist, das im Wald genügend Disteln stehen und frische Blätter für die Raupen haben. Dort findest Du ihn in großer Zahl ab August - er fliegt an den Disteln.
Am Klee wie bei Dir sah ich ihn nie.
Aufgeräumte Wälder und Wiesen haben keine Disteln... und diese sind doch die Hauptnektarpflanzen der Tagfalter. Auch Nachtfalter sind dort zu finden. Schade, das so etwas vergessen wird.
VG
Anneli
ein schönes Foto zeigst Du hier.
Die Distelfalter wanderten bei uns in diesem Jahr nur in kleiner Zahl ein, ich sah ihn im Frühjahr in Brandenburg nur in kleiner Stückzahl. Doch das Wetter im Juli ermöglichte ihnen eine gute 2. Generation. Voraussetzung ist, das im Wald genügend Disteln stehen und frische Blätter für die Raupen haben. Dort findest Du ihn in großer Zahl ab August - er fliegt an den Disteln.
Am Klee wie bei Dir sah ich ihn nie.
Aufgeräumte Wälder und Wiesen haben keine Disteln... und diese sind doch die Hauptnektarpflanzen der Tagfalter. Auch Nachtfalter sind dort zu finden. Schade, das so etwas vergessen wird.
VG
Anneli
Hallo Anneli,
Kannst du selbst löschen.
Klick mal bei deiner Antwort auf "Alleine zeigen", dann rechts oben auf "Funktionen", dann kannst du deinen Kommentar löschen.
VG Peter
Kannst du selbst löschen.
Klick mal bei deiner Antwort auf "Alleine zeigen", dann rechts oben auf "Funktionen", dann kannst du deinen Kommentar löschen.
VG Peter
Sorry - das Internet klemmte, dann kam es 2x - bitte doppeltes löschen.
VG
Anneli
VG
Anneli
Hallo Wilhelm,
ein schönes Foto zeigst Du hier.
Die Distelfalter wanderten bei uns in diesem Jahr nur in kleiner Zahl ein, ich sah ihn im Frühjahr in Brandenburg nur in kleiner Stückzahl. Doch das Wetter im Juli ermöglichte ihnen eine gute 2. Generation. Voraussetzung ist, das im Wald genügend Disteln stehen und frische Blätter für die Raupen haben. Dort findest Du ihn in großer Zahl ab August - er fliegt an den Disteln.
Am Klee wie bei Dir sah ich ihn nie.
Aufgeräumte Wälder und Wiesen haben keine Disteln... und diese sind doch die Hauptnektarpflanzen der Tagfalter. Auch Nachtfalter sind dort zu finden. Schade, das so etwas vergessen wird.
VG
Anneli
ein schönes Foto zeigst Du hier.
Die Distelfalter wanderten bei uns in diesem Jahr nur in kleiner Zahl ein, ich sah ihn im Frühjahr in Brandenburg nur in kleiner Stückzahl. Doch das Wetter im Juli ermöglichte ihnen eine gute 2. Generation. Voraussetzung ist, das im Wald genügend Disteln stehen und frische Blätter für die Raupen haben. Dort findest Du ihn in großer Zahl ab August - er fliegt an den Disteln.
Am Klee wie bei Dir sah ich ihn nie.
Aufgeräumte Wälder und Wiesen haben keine Disteln... und diese sind doch die Hauptnektarpflanzen der Tagfalter. Auch Nachtfalter sind dort zu finden. Schade, das so etwas vergessen wird.
VG
Anneli
Sehr schön!
Viele Grüße,
marko
Viele Grüße,
marko
Sehr fein ausgeleuchtet, Wilhelm, in schöner Schärfe, nicht zu hart. Die leicht diagonale Hintergrundgestaltung ist ebenfalls schön. Gruß, Wolf