Spiegelfleck-Dickkopffalter Dokufoto
© Anneli Krämer

Eingestellt: | 2016-09-28 |
---|---|
Aufgenommen: | 2010-07-09 |
AK © Anneli Krämer | |
Die Dickköpfe sind hier im Forum etwas seltener zu finden - deshalb heute einmal einer meiner Lieblings-Dickköpfe. Der Spiegelfleck-Dickkopffalter - Heteropterus morpheus Als ich ihn vor einigen Jahren zum ersten mal fliegen sah, konnte ich nicht verstehen, warum ein Falter abwechselnd gelb und schwarz ist. Die Unterseite der Flügel ist wunderschön bunt, die Oberseite schwarzbraun. So ist er im Flug perfekt getarnt, weil man ihn nicht verfolgen kann, einmal sieht man ihn fliegen, dann ist er scheinbar wieder verschwunden. Ebenso gut getarnt ist er mit geöffneten dunklen Flügeln Nur hier, mit geschlossenen Flügeln zeigt er diese herrliche Zeichnung. Ich bin lange hinter diesem seltsamen Falter hergelaufen bis er sich damals zum ersten mal setzte und ich ihn fotografieren konnte. Diese Falter leben im nördlichen Teil Deutschlands, in den letzten Jahren sah ich ihn immer öfter im Wald in Brandenburg fliegen. Wie immer nur ein Doku-Foto, da die ISO-Werte zu hoch sind - da Technik und Lichtverhältnisse nicht so gut waren. |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D7000, 90mm (entsprechend 135mm Kleinbild) 1/1250 Sek., f/8.0, ISO 1000 Manuell belichtet, Korrektur 0.7, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 305.9 kB 1000 x 673 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 36 Zeigen
|
Ansichten: | 53 durch Benutzer240 durch Gäste |
Schlagwörter: | spiegelfleck-dickkopffalter heteropterus marpheus dickkoepfe |
Rubrik Wirbellose: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Der Hintergrund wirkt etwas stark "isohaltig", Anneli. Ansonsten schönes Bild, dem im Vordergrund wohl auch ein ( geht hier nicht anders ) unscharfer Weichkäfer innewohnt. Beide traf ich vor zwei und drei Jahren oftmals in der Lewitz. Der Spiegelfleckdickkopf zeichnete durch geringe Scheu aus. Gruß, Wolf
Danke Wolf, ja die hohen ISO-Werte sind bei meiner Kamera leider oft deutlicher zu sehen.
Da ich aus der Hand im Laufen bei jedem Wetter fotografiere und das 300mm Makro leicht verwackelt
, ist das der Grund warum ich hier Doku-Foto schreibe. Entrauschen hilft nur begrenzt.
Ich habe trotz der unzureichenden Technik seit 14 Jahren einfach Freude am Fotografieren der Insektenwelt.
Für die Vorträge in Schulen und anderen Einrichtungen reicht die Qualität und den Kindern vermitteln die Fotos Wissen und bereiten Freude. (Deshalb auch oft die Namen im Bild).
Das ist mein Anspruch. Vollformat ist eben doch recht teuer.
VG
Anneli
Da ich aus der Hand im Laufen bei jedem Wetter fotografiere und das 300mm Makro leicht verwackelt
Ich habe trotz der unzureichenden Technik seit 14 Jahren einfach Freude am Fotografieren der Insektenwelt.
Für die Vorträge in Schulen und anderen Einrichtungen reicht die Qualität und den Kindern vermitteln die Fotos Wissen und bereiten Freude. (Deshalb auch oft die Namen im Bild).
Das ist mein Anspruch. Vollformat ist eben doch recht teuer.
VG
Anneli
Der Hintergrund wirkt etwas stark "isohaltig", Anneli. Ansonsten schönes Bild, dem im Vordergrund wohl auch ein ( geht hier nicht anders ) unscharfer Weichkäfer innewohnt. Beide traf ich vor zwei und drei Jahren oftmals in der Lewitz. Der Spiegelfleckdickkopf zeichnete durch geringe Scheu aus. Gruß, Wolf
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Ein schöner Fund,Anneli.Bei meiner ersten Begegnung mit ihm wußte ich nicht,daß es ihn überhaupt gibt.Sehr schön dokumentiert!
Mit Bezug auf Peters Kommentar:Die meisten Dickköpfe soll es ja sowieso im Norden geben.
Aber ohne Spaß-selten sind sie hier auch.
Mit Bezug auf Peters Kommentar:Die meisten Dickköpfe soll es ja sowieso im Norden geben.
Aber ohne Spaß-selten sind sie hier auch.
GR,Andreas
Ein gnaz tolles Doku-Foto, Annelie!
Und die hohe ISO-Zahl sieht ihm nicht an!
Und die hohe ISO-Zahl sieht ihm nicht an!
LG
Sigrun
Hallo Anneli,
Einer der wenigen Fälle, wo ich den Norden beneide, da dieser Dickkopf bei mir im Süden nicht vorkommt.
VG Peter
Einer der wenigen Fälle, wo ich den Norden beneide, da dieser Dickkopf bei mir im Süden nicht vorkommt.
VG Peter