Perlhuhn
© Helmut Wehowsky

Im englischen Sprachraum "Helmeted_ Guineafowl" genannt. Es kommt also urspruenglich aus Afrika. Aber wie kommt es nach Thailand? Ich weiss es nicht. Die Aufnahme entstand weder in einem Zoo, noch einem Vogelpark etc., sondern in der freien Natur. Irgendwann ist es sicher importiert und ausgesetzt worden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser pummelige Zeitgenosse die Strecke im Flug hinter sich gebracht hat. Das sind immerhin schlappe 10000 km. Hat jemand eine bessere Erklaerung? Globalisierung nicht nur in der Wirtschaft: Nilgaense in Deutschland und Guineafowl in Thailand. |
|||||||
Autor: | © Helmut Wehowsky | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2016-10-05 | ||||||
Aufgenommen: | 2016-06-01 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | perlhuhn, helmeted guineafowl, numida meleagris, guinea, thailand, helmut wehowsky | ||||||
Gebiet | Thailand | ||||||
Rubrik Vögel: |
2016-10-05
Ich glaube, hier gibts nur eine Erklärung, Helmut: Gefangenschaftsflüchtling. Sonst wäre die Art sicherlich bei Craig Robson aufgeführt, oder bei Avibase wäre Thailand als möglicher Standort zu finden...
Du zeigst es richtig volle Kanne, technisch prima, Bearbeitung gelungen. Ein wenig mehr Platz drumrum würde ich mir hier wünschen, und das Mittagslicht ist halt in Thailand meist nicht soo schön...
Grüsse, Toph
2016-10-08
Die Erklaerung ist sicher zutreffend.
Habe ein wenig angebaut und das Foto hat deutlich gewonnen. Es war ja praktisch nicht beschnitten. Der Vogel kam naeher und naeher.
Gruss
helmut
Habe ein wenig angebaut und das Foto hat deutlich gewonnen. Es war ja praktisch nicht beschnitten. Der Vogel kam naeher und naeher.
Gruss
helmut