Nierenfleck
© Peter Schmidt 2

Was ich hier über den blauen Eichenzipfelfalter schrieb, trifft auch auf den Nierenfleck-Zipfelfalter zu. Blauer.Eichenzipfelfalter Nur zwei Falterbeobachtungen in über dreißig Jahren, aber die winterliche Eiersuche an einer Schlehenhecke war schon nach einer Minute erfolgreich. In Gärten werden auch Zwetschgen-, Pflaumen- und Mirabellenbäume belegt(allgemein Prunus Arten). Also auch eine Art, die weit verbreitet ist, die man aber nur selten zu Gesicht bekommt. |
|||||||||
Autor: | © Peter Schmidt 2 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2016-10-08 | ||||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||||
Schlagwörter: | falter, tagfalter, schmetterling, nierenfleck, nierenfleck-zipfelfalter, zipfelfalter, thecla, betulae, thecla betulae | ||||||||
Rubrik Wirbellose: | |||||||||
Serie Bläulinge: |
2016-10-09
Schönes Falterbild!
Gefällt mir gut!
Gefällt mir gut!
Gruss
Robert
2016-10-08
Schön schattenfrei durch den Ringblitz, Peter. Auch hier Dank für´s Zeigen, Wolf
2016-10-09
Danke Wolf,
Ja, der Ringblitz war eine gute Anschaffung, da man nicht immer die Möglichkeit hat, bei Tageslicht zu fotografieren.
VG Peter
Ja, der Ringblitz war eine gute Anschaffung, da man nicht immer die Möglichkeit hat, bei Tageslicht zu fotografieren.
VG Peter
2016-10-08
Hallo Peter,
wieder eine sehr schöne Aufnahme!
LG Ute
2016-10-09
Danke Ute,
Freue mich immer, wenn dir eine meiner Aufnahmen gefällt.
LG Peter
Freue mich immer, wenn dir eine meiner Aufnahmen gefällt.
LG Peter