
Eingestellt: | 2008-04-07 |
---|---|
MS © Martin Seidel | |
Der Haussperling ist sicher kein sehr seltenes Motiv, aber nach deutlichen Bestandsrückgängen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts vor allem im Westen Mitteleuropas wurde die Art in die Vorwarnliste bedrohter Arten aufgenommen, was für mich ein gelegentliches Foto legitimiert, außerdem finde ich ihn als Motiv sehr interessant... Ich hoffe er gefällt....konstruktive Kritik sehr erwünscht.... Viele Grüße, Martin |
|
Technik: | 400d,70-300; iso 400; 1/200; Blende 5,6; leichter Beschnitt, leicht nachgeschärft |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 241.6 kB 1000 x 745 Pixel. |
Ansichten: | 153 durch Gäste464 im alten Zähler |
Schlagwörter: | haussperling spatz |
Rubrik Vögel: |
eigentlich ein schönes Bild, nur wie Uwe schon sagt, mit kleinen Schwächen.
Schau mal hier: http://www.goebel-berggold.de/html/entrauschen.html
Vielleicht hilft Dir das ein bisschen weiter.
Gruss Dieter
danke für den Link-als absoluter Anfänger kann ich solche Tipps wirklich gut gebrauchen.....
ein schönes wochenende noch und viele grüße
martin
das Motiv gefällt sowieso
Die Umsetzung zeigt ein paar Schwächen. Da ist zum einen die Belichtung oder deren Ausarbeitung - mir fehlt da unter dem Schnabel etwas Kontrast. Dann fehlt mir etwas Schärfe. Versuch' mal die unscharfen Bereiche vom Schärfen auszunehmen - Du verstärkst damit dort nur das Rauschen, treibst die Dateigröße in die Höhe, und mußt dann später stärker komprimieren. DIe Detailzeichnung ist jedenfalls da, kommt aber nicht so recht raus.
Zur Gestaltung: Ach, wäre der Hintergrund nicht so dominierend dunkel... nichts gegen etwas Unruhe im Hintergrund, aber so große dunkle (oder auch überstrahlte) Flächen lenken zumindest meinen Blick deutlich ab.
Dennoch gefällt das Bild.
Gruß, Uwe
vielen Dank für deine Anmerkungen.
Ich bin neben dem reinen fotografieren auch EBV-technisch absoluter Anfänger, deshalb bin ich sehr froh über jede konstruktive Kritik.
Von selektiver Schärfung usw. habe ich keine Ahnung, muss mich wohl einfach mal eingehend damit beschäftigen...
Der Hintergrund gefällt mir an sich nicht so schlecht, ich mag Bilder mir natürlichen Habitat, ist aber sicher Geschmackssache.
Mit dem Kontrast unter dem Schnabel kann ich nicht so nachvollziehen.
Viele Grüße
Martin