
Eingestellt: | 2008-04-07 |
---|---|
RK © Ralf Kistowski | |
Aufnahme vom 10.02.2008: Regungslos verharrt der Graureiher, doch seinem Blick ist Wachsamkeit zu entnehmen... Im offenen Feld ist es daher auch mit langen Brennweiten oft schwierig, sich den Graureihern bis auf Fotodistanz zu nähern - bei der kleinsten Störung fliegen sie ab. Dabei können sie sich durchaus an die Nähe des Menschen gewöhnen: In Zoos und Parks, wo Graureiher gerne von den Fütterungen profitieren, ist ihre Fluchtdistanz manchmal erstaunlich gering. VG, Ralf unsere website: http://www.rkistowski.de/neuebilder.php |
|
Technik: | D200, 500/4.0 mit TC 1,7, ISO 200, f 6,7, 1/500 sec. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 239.4 kB 544 x 810 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer161 durch Gäste507 im alten Zähler |
Schlagwörter: | alle bilder ardea ardea cinerea graureiher reiher schreitvoegel tagreiher voegel |
Rubrik Vögel: |
Ein sehr harmonisches Bild, bei dem mir vor allem die Farben und der Vorder- und Hintergrund hervorragend gefallen. (Der kleine "Rest" natürlich auch! )
Gruß,
Pascale
ein sehr schönes Bild, bei dem mir vor allem die Farben und der harmonische HG gefallen!
Gruß
Jens
deine Aufnahme vom Graureiher gefällt mir ausgezeichnet!
Das Licht ist klasse und dazu hast du ihn auch noch in einem sehr schönen Umfeld abgelichtet.
Die Bildgestaltung ist einwandfrei.
Die Schärfe empfinde ich hier als mehr als asureichend!
Gruß
Sebastian
Viele Grüße,
Marko
Dank der umgebenden Vegetation ein sehr schönes Bild: Man sieht sie sonst ja doch oft auf eher unfotogenen Äckern oder Intensivwiesen. Schönschön.
Den Wunsch nach etwas mehr Schärfe habe ich allerdings auch. Liegt Sie vielleicht etwas vor dem Hauptmotiv?
Schöner Gruß, Andreas
saubere Arbeit - gratuliere!
Viele Grüße
Hans
In der Tat eine ganz wunderbare Aufnahme mit diesen herrlichen Farben und dem Licht, sodaß ich das kritisierte winzige Quäntchen an Schärfe glatt verkraften kann.
LG Martin
Gerade gestern habe ich auf Deiner Homepage die neuen Bilder betrachtet u.a. auch dieses Bild eines Graureiher.
Auch dort gefiel mir dieses Bild schon, vor allem von der Gestaltung und auch der farblich, monotonen Farbgebung des Hintergrundes, her.
Wie auch bereits Dirk schon kommentierte, könnte auch für meinen Geschmack die Schärfe des Graureihers ein wenig intensiver sein.
Das ist aber, so wie ich Dich kenne, kein großes Problem.
Viele Grüße aus MH
Helmut
in so einem Umfeld sieht man den Graureiher nur selten. Auch die Gestaltung sagt mir zu. Wie Dirk schon anmerkte, könnte die Schärfe ein wenig besser sein.
Gruß Manfred
Ich weiß, wie scheu diese Vögel sein können und wie schwierig - teilweise sogar unmöglich - eine Annäherung ist. In Kärnten sind Graureiher zwar ganzjährig geschonte Tiere, jedoch werden immer wieder Ausnahmegenehmigungen zum Abschuß dieser herrlichen Vögel ausgestellt (der Fischer sei Dank - wobei ich hier keineswegs eine Diskussion anzetteln will). Auf Grund dessen ist auch eine Fluchtdistanz von rund 50 Metern bei uns normal!
Deine Aufnahme gefällt mir sehr gut! Hintergrund, Gestaltung und Belichtung lassen keine Wünsche offen!
Gruß, Günther
Gruß Dirk