
Eingestellt: | 2016-10-13 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-06-30 |
AK © Anneli Krämer | |
Im letzten Sommer fand ich diese beiden Krabbenspinnen - beschäftigt mit einem Dickkopffalter. Die helle Spinne zog sich zurück und die gelbe Spinne brachte die Beute in Sicherheit. Ein Dokufoto frei Hand wie immer bei mir. |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D7100, 300mm (entsprechend 450mm Kleinbild) 1/500 Sek., f/8.0, ISO 500 Manuell belichtet, Korrektur 2.3, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 209.0 kB 1000 x 714 Pixel. |
Ansichten: | 41 durch Benutzer238 durch Gäste |
Schlagwörter: | krabbenspinnen dickkopffalter |
Gebiet | Brandenburg |
Rubrik Wirbellose: |
auch diese Szene beweist mir, dass man noch viel öfter und genauer sich für diese Makrowelt mitten unter uns interessieren sollte. Sehr spannend, was du alles entdeckst.
VG, Angela
die große weiße Krabbenspinne hätte ich doch fast übersehen -- und auf die zweite Spinne wurde ich danach auch nur durch deinen Titel aufmerksam. Wäre mir doch glatt entgangen. Was auf den ersten Blick für ein bisschen Verwirrung sorgte (merkwürdige Pose des Dickkopffalters und zudem geringfügig unscharf) klärt sich dann mit ziemlich viel Verblüffung auf den zweiten Blick auf; und auch noch eine zweite Überraschung hält dieses Bild für mich parat. Mahlzeit.
Viele Grüße
Gunnar
das große Bild (RAW) wirkte nicht unscharf, doch leider geht beim Verkleinern hier etwas an Schärfe verloren.
Ein Ausschnitt ist es sowieso.
Die beiden Spinnen waren ständig in Bewegung und ich bin lage um die beiden herumgelaufen, habe auf Kniehöhe von allen Seiten versucht, zu fotografieren.
Vielleicht finde ich bei den vielen Bildern noch ein besseres - von der Schärfe. Hier war die helle Krabbenspinne voll zu sehen.
VG
Anneli
da habe ich mich etwas unklar ausgedrückt. Die Schärfe passt! Und auch die Schärfeebene stimmt, denn die liegt auf den Spinnen, sogar auf beiden. Nur wenn man die nicht sieht, so wie es mir zuerst gegangen ist, dann wundert man sich ein wenig über den Schärfeverlauf auf dem Falter. Auch da ist zwar der Kopf scharf, aber das, worauf der Blick als erstes fällt, heller Bauch und Flügel, das liegt halt außerhalb der Schärfeebene.
Passt also schon, sogar sehr gut.
Viele Grüße
Gunnar