
Eingestellt: | 2008-04-07 |
---|---|
HD © Holger Dörnhoff | |
Tut mir Leid, aber ich habe zur Zeit keine Tiere im Angebot. Vielleicht tun es diese gelben Buwirös ja auch (weiße kann man ja derzeit zuhauf hier bewundern, aber keine Gelbe). - Ich habe leider keinen lateinischen Namen gefunden für diese Anemonen, kann mir einer von Euch helfen? LG Holger |
|
Technik: | 30d, 180er Makro, Bohnensack, Winkelsucher, HG entrauscht, vorderes Buwirö leicht nachgeschärft, 3330x2220 Px (bei 8,2 MP Ursprung) |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 150.3 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer250 durch Gäste479 im alten Zähler |
Schlagwörter: | anemonen buschwindroeschen fruehblueher fruehling gelb selten wald |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
LG Holger
Aber mal im Ernst: Echo haste doch wohl nun genügend gekriegt, oder???? (Wenn auch nicht nur positiv ...)
Gruß, Pascale
LG Holger
interessant, mal die gelbe Variante zu sehen, ich habe leider noch nie welche gefunden...
Mir gefällt dein Bild ebenfalls sehr gut, als linkslastig empfinde ich es keinesfalls; die Farbverläufe und die gut dosierte Tiefenschärfe sowie die sehr schön softe Darstellung der Blätter sind genau mein Ding
Ein wenig störend fällt mir auch die helle Fläche auf, die aber vermutlich nicht zu vermeiden war. Mir hätte es auch gefallen, wenn du das hintere Buwirö ein wenig nach rechts geschoben hättest, damit die beiden etwas weiter auseinanderstehen. Mit einem leicht nach rechts versetzten Standpunkt wäre das evtl. möglich gewesen (?).
Insgesamt aber wirklich zeigenswert
LG, Lukas
PS: Kleine Anmerkung noch: Die Ränder der Blütenblätter kommen teilweise etwas treppig, einmal mit dem Weichzeichner drüber und fertig, ne Erbse.
in Anbetracht dieses schönen Fotos finde ich es gar nicht schade, dass du im Moment keine Tiere im Angebot hast
Mir gefällt deine Bildgestaltung mit dem tiefen Standpunkt sehr gut. Einzig die bereits angesprochene helle rechte Ecke stört auch mich etwas. Gerne mehr davon.
Gruß Gaby
Es dürfte laut Wikipedia eine "Anemone ranunculoides" sein.
Gruß, Martina
LG Holger
LG Holger
der tiefe Kamerastandpunkt, die durch Gräser verursachten Unschärfen und nicht zuletzt das Motiv an sich gefällt mir sehr!
Den hellen Bereich hinten würde ich auch als einziges Manko ansehen. Andererseits hast Du wohl das beste aus der Szene gemacht: ein dunkler Fleck wäre wohl noch störender gewesen als der helle - ich kann Deinen Ärger jedoch gut nachempfinden!
Aber wenigstens brauchst Du Dir nicht vorzuwerfen, irgendwas komplett übersehen zu haben und das ist auch schon was
Gruß, Martina
Bis auf die für mich zu dominante Helligkeit des rechten Bereiches eine künstlerische Augenweide, denn die Gestaltung mit den Verläufen vom tiefen Standpunkt aus ist absolut faszinierend, zumal ich Vieles von mir in Deinem Bild entdecke. Schade um die geringe Resonanz dieser sehenswerten Aufnahme, die Blümchen haben es offensichtlich immer schwerer hier...wir bleiben trotzdem cool...
LG Martin
Tja, der helle Fleck rechts ist ein weißes Buwirö im Vordergrund mit dem ich rechts ein dunkles Baumstammloch "zugestaltet" habe. Ein Gelbes wäre mir lieber gewesen, weil es die Blütenfarben aufgenommen hätte. Shit happens...
LG Holger
Danke trotzdem für Dein Statement.
LG Holger