
Eine der häufigsten Schwebfliegen |
|||||||
Autor: | © Andreas Mrowetz | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-04-09 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | -, behaarte, schwebfliege, syrphus, torvus-schwebfliege, zwieifluegler | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
Gruß Walter
Dieser Detailreichtum, der Bildaufbau und der Hintergrund überzeugen wirklich!
Da kann ich mich den lobenden Worten nur anschliessen!
LG
Martina
Bin mir sicher, dass es auch viele andere interessiert. Tja, das Handbuch - bin auch dabei und fange immer wieder von vorn an. Kamera daneben auf dem Tisch. Aber schön langsam wirds. DANKE - Charles
RAW 14Bit verlustfrei komprimiert
Weißabgleich: bewölkter Himmel- 0,0
Farbraum: Adobe RGB
Bildoptimierung Neutral
Scharfzeichnung - 2
Kontrast -0
Helligkeit -0
Farbsättigung -0
Farbton -0
@ Martin, warum magst du keine Fliegen, die sind doch so putzig.
@Eddy, die Delle habe ich auch erst am PC gesehen
@Oli „ein echter Mrowetz“ du bist mir einer ;))
@Markus, danke für die genaue Bestimmung und für die Erklärung, woher die Delle stammen könnte. Du hast es drauf, Hut ab!!!
@Chrles, ja ich habe das dicke Handbuch der D 300 durchgelesen aber so richtig beherrsche ich sie auch noch nicht.
Euch allen noch mal vielen Dank, es freut mich, dass es euch gefällt.
VG Andreas
da muss man nicht mehr viel schreiben - geht wohl nicht viel besser! Gratuliere!
Markus, das mit dem Verformen wusste ich gar nicht - sehr interessant! Ich musste bei diesen Dellen hier gleich an eine Frühe Heidelibelle denken, die ich vor 1 1/2 Jahren mal fotografiert habe, der war das am rechten Auge passiert und sah von der Dellenstruktur her ganz ähnlich aus. Allerdings war es ein älteres Männchen, und an den Augen dürfte sich nach dem Schlupf nicht mehr viel formen... ich denke, sowas ist dann schon eher auf Unfälle zurückzuführen, oder?
LG, Lukas
Kann mich allen lobenden Kommentaren nur anschließen. Ein irre Makro von allerfeinster Qualität. Hast die D300 schon gut - was heißt gut - sehr gut im Griff. Ich bin noch am "Herumprobieren". Gratuliere herzlich zu diesem Spitzenmakro - Charles
wie man die Details erkennen kann ist schon sehr beeindruckend,dazu diese harmonisierenden Farben und der perfekten Freistellung.
Ein Schwebsenmakro das man nicht alle Tage sieht.
Gruß Ralph
Perfekte Arbeit.
Vg Marcus
neben der technischen Perfektion gefällt mir auch die Gestaltung mit der Diagonalen die rechts im Goldenen Schnitt endet besonders gut! Die prächtigen Farbverläufe im Hintergrund sind dann noch das Sahnehäubchen! Klasse!
LG
Stevie

Zur art...
Nein, es ist keine "gemeine winter-schwebfliege" der gattung 'episyrphus", sondern es ist eine waschechte "syrphus". Du hast ziemlich sicher eine "Behaarte Schwebfliege - Syrphus torvus" fotografiert. Es gibt noch eine sehr ähnliche art, die aber im gegensatz zu deinem exemplar unbehaarte augen hat.
Zur weiter unten aufgetauchten frage: "Frage mich nur was ihm passiert ist. Seitlich über dem Flügelansatz hat der kleine Kerl doch eine Delle."
Es ist ein ganz junges exemplar. Junge exemplare (z.b. auch bei käfern zu beobachten) haben sich noch nicht komplett geformt - "dellen" werden sich durch temperatur noch zum "normalen" verformen. Also, nix ungewöhnliches ist hier zu sehen ...von daher ist deiner "schwebse" auch nichts passiert.
VG
Markus

Ein kurzer Kommentar, ich weiß, aber warum immer faseln, wenn alles passt.
Gruß und Gratulation, Andreas!
Oli
- Eine der häufigsten... sagst Du richtig
- jedoch nicht häufig so wunderschön abgebildet
- ein TOP Foto was Du hier zeigst. Gratuliere
Wunderschön in allen Details. So kommt die Natur der Kleinlebewesen erst richtig zur Geltung. Bringt uns in Erstaunen.
Frage mich nur was ihm passiert ist. Seitlich über dem Flügelansatz hat der kleine Kerl doch eine Delle. ( hat nichts mit dem Foto zu tun ) Vielleicht ist das auch normal. Ist mir bloss aufgefallen, bei meinen Fliegenmakros ( analog Bilder ) hab ich sowas noch nie entdeckt.
LG ...Eddy
.
Gruß, Pascale
Die Aufnahme überzeugt sogar mich als Nicht-Fliegen-Fotogaf, da ich die Viecher irgendwie nicht so mag. 1A Quali....
LG Martin