Der Rammbock,
© Helge Schulz

so sah dieser Dickhornschafwidder jedenfalls mit seinen ledierten Schnecken aus. später habe ich erfahren, dass solche Widder meist bei Kaempfen mit Artgenossen diese Schaeden davon tragen oder aber kleinere Abstürze, häufig auch bei Kaempfen, der Grund dafür sind. Weiter kann es auch durchaus möglich sein, das diese Widder etwas naehere Bekanntschaft mit Pumas gemacht haben und da diese Rams sehr wehrhaft sind, mit samt dem Puma in einem solchen Fall gegen Felswaende laufen, um den Angreifer wieder abwerfen zu koennen. Wie dem auch sei, für mich war es ein echter Rammbock. |
|||||||
Autor: | © Helge Schulz | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-04-10 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | canadensis, dickhornschaf, jasper-nationalpark, kanada, ovis, rams, widder | ||||||
Rubrik Säugetiere: |
2008-04-15
In der Vorschau sprach es mich nicht sofort an, aber in Vollgröße bin ich begeistert. Durch die sehr fotogene Kopfhaltung rückt die Bruchstelle in das zentrale Blickfeld, und die hervorragende Schärfe zeigt sehr gut die abgesplitterten Stellen. Die Ausarbeitung des Bildes überzeugt sehr. Toller Scan auch.
Ich verstehe nur nicht, warum das Bild bisher nur einen Kommentar hatte.
Ich verstehe nur nicht, warum das Bild bisher nur einen Kommentar hatte.
2008-04-10
Den kenne ich schon von der "GDT-Homepage", Helge. Schön den mal in größer sehen zu können. Hat ja grade noch ins Bild gepasst, Dein "Dickschädel". Gefällt mir, besonders weil auch die Scanquali stimmt!
LG Holger