Bergmolchweibchen (Triturus alpestris)
© Manfred Nieveler

Eingestellt: | 2008-04-11 |
---|---|
MN © Manfred Nieveler | |
Dieses Bergmolchweibchen wurde in einem Kellereingang gefunden und mir als Biolehrer in einem Einmachglas mitgebracht. Ich habe es dann natürlich in einem passenden Habitat wieder ausgesetzt. Allerdings habe ich es vorher auf einen bemoosten Baumstamm gesetzt und fotografiert. |
|
Technik: | Nikon F80 mit Sigma 3,5/180mm Makroobjektiv auf Kodak Elite chrome 100 Extra color; Scan vom Dia |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 247.6 kB 900 x 600 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 23 Zeigen
|
Ansichten: | 2 durch Benutzer173 durch Gäste5248 im alten Zähler |
Schlagwörter: | amphibien bergmolch lurch lurche triturus alpestris |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
Hallo Manfred - die Gelegenheit hätte ich auch genutzt. Die Burschen sind ja ansonsten gar nicht so einfach zu finden.
Das Bild gefällt - ich warte ja immer noch auf Deinen Umstieg auf die digitale Fotografie - obwohl: Deine Scans sind perfekt und zeigen, dass es auch so geht...
VG, Ralf
Hallo Ralf,
naja, mittlerweile habe ich eingesehen, dass die digitale Fotografie einige Vorteile hat. Am meisten nervt mich, dass ich mittlerweile eine ganze Woche auf die entwickelten Dias warten muss. Diafotografie macht halt kaum noch jemand. Früher wurden die Dias über Nacht entwickelt. Deswegen werde ich sicherlich in absehbarer Zeit umsteigen. Zunächst muss ich aber das Geld noch in meine beiden studierenden Kinder investieren. Zum Glück sind zwei von den Vieren schon ganz fertig und finanziell unabhängig und bei den beiden Jüngsten ist ein Ende abzusehen. Vielleicht klappt ja der Einstieg in den Umstieg im nächsten Jahr.
naja, mittlerweile habe ich eingesehen, dass die digitale Fotografie einige Vorteile hat. Am meisten nervt mich, dass ich mittlerweile eine ganze Woche auf die entwickelten Dias warten muss. Diafotografie macht halt kaum noch jemand. Früher wurden die Dias über Nacht entwickelt. Deswegen werde ich sicherlich in absehbarer Zeit umsteigen. Zunächst muss ich aber das Geld noch in meine beiden studierenden Kinder investieren. Zum Glück sind zwei von den Vieren schon ganz fertig und finanziell unabhängig und bei den beiden Jüngsten ist ein Ende abzusehen. Vielleicht klappt ja der Einstieg in den Umstieg im nächsten Jahr.
Gruß Manfred