
Eingestellt: | 2016-12-09 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-12-09 |
IL © Ingrid Lamour | |
Eigentlich unmöglich: Mittagszeit, kein vernünftiges Licht, kalt, nass, bleigrauer Himmel ...... Und trotzdem lauern da überall diese kleinen, harmlosen und unscheinbaren Motive im Wald. Ich hoffe, das Waldgefühl kommt rüber VG Ingrid |
|
Technik: | Pentax K1 Pentax M 28mm 2.8 f/11 Polfilter |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 684.6 kB 1000 x 668 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 18 Zeigen
|
Ansichten: | 129 durch Benutzer459 durch Gäste |
Schlagwörter: | eifel vulkaneifel dreis brueck wald buchenvoranbau fichte totholz |
Rubrik Landschaften: |
da kann ich noch so lange im Forum abwesend sein, für einen "echten Wald-Lamour" würde mir ein Thumb von 1x1 Pixel genügen. Wie immer, gut gemacht!
Viele Grüße, Thomas
...ein magisches Waldbild. Ganz besonders gefällt mir der Kontrast zwischen dem braunen Herbstlaub und dem grünen Moos. Gestalterisch bestens gelungen - vor allem durch dem Baustamm, welcher aus der Ecke in das Bild führt.
LG Martina
Du leidest bestimmt nicht an Geschmacksverirrung sondern eher an der Hier grassierenden verbalen Nichtbeachtung von sehr guten Bildern sofern sie nicht von Buddies stammen.
Dein Bild gefällt mir sehr gut vor allem durch den Kontrapunkt der mächtigen Fichte links im Vordergrund und dem kleinen Buchenbäumchem rechts davon.
Sehr schön.
LG KHL
VG Ingrid
hat da nicht jemand noch vor gar nicht so langer Zeit behauptet, ein Fichtenforst sei tot? In dieser allgemeinen Formulierung ist die Aussage jedenfalls nicht gültig, wie du mit diesem schönen Waldbild beweist. Sicherlich, kein Forst kann die Vielfalt eines Urwaldes bieten, aber dafür findet man dort auch kein so schön aufgeräumtes Fleckchen Wald, das so angenehm harmonisch anmutet!
Es ist eine wahre Freude, mit dem Auge durchs Bild zu wandern. Komposition und Licht sind so wunderbar idealisiert, wie es kein Maler besser hätte machen können. Die Dreiergruppe aus dem mächtigen Fichtenstamm im Vordergrund, der jungen Buche mit ihrem Laub sowie den beiden Fichtenstämmen im Hintergrund gefällt mir sehr, dazwischen als Blickfang die kleine mit Moos dick überwucherte "Lichtung" und alles so platziert, dass der Blick frei ins Bild hineingleitet, das hat Klasse!
Viele Grüße
Gunnar
ps:
Nachdem du inzwischen etliche Kameras von Nikon und Pentax durch hast -- ich meine, du hast sogar mit einer Pentax angefangen --, gibt es da für dich einen Favoriten? Oder ist es die Kamera, die du gerade in der Hand hältst?
zu Deiner Zusatzfrage möchte ich aber nun doch noch etwas schreiben.
Was ich an Pentax immer geschätzt habe:
Klein, leicht, wasserfest, robust und technisch clever, mit sehr guter Bildquali
Was mich an Pentax immer gestört hat:
Sehr beschränkte Objektivauswahl und die beschränkten Autofokuspunkte, wenn man mal Viecher fotografieren wollte.
Da wir jedoch eine Vielzahl uralter manueller Pentaxobjektive besitzen, die im Wald völlig ausreichend sind und ich gerne mit kleiner Fototasche unterwegs bin, bin ich Pentax einfach treu geblieben
Nikon kam ins Haus, weil Richard als echter Tierfotograf, mit der Pentax schnell am Ende war ...
Nikon begeistert mich durch die tolle Objektivauswahl, die zum Teil wahrlich phantastisch sind.
Wenn ich alleine an die PC-E´s denke, dann käme es gar nicht in Frage, Nikon aufzugeben.
Es gibt also keinen Favoriten für mich (ich wünschte, ich könnte mich entscheiden )
Beide Systeme haben was für sich .....
Zur Zeit schleppe ich die Pentax dauernd mit rum, weil das Wetter meist bescheiden ist.
Wenn ich aber ein besonderes Fotoziel ansteuere, dann wird es wohl wieder irgendeine Nikon sein.
Der Vollständigkeit halber sollte man erwähnen, dass die neue K1 nicht leichter ist, als die D800!
Nur ein wenig kompakter. Der Gewichtsvorteil ist also weg.
Mit dem 28-105er Kitobjektiv bekommt man aber eine absolut wetterfeste und robuste Kombi, die in Bezug auf Bildquali keinerlei Wünsche offen lässt.
VG Ingrid
interessant zu lesen. Ja, so ist es doch bei fast allen Dingen im Leben, sie haben Vor und Nachteile. Klein, leicht und wasserfest ist halt ein überzeugendes Argument für jemanden, der seine Kamera über weite Strecken schleppen muss oder sie immer zur Hand haben will. Schön, wenn man dann im Zweifel die Auswahl hat.
Beste Grüße
Gunnar
Ich mag es eigentlich selber sehr gerne und dachte schon, dass ich komplett an Geschmacksverirrung leide
Vg Ingrid
und ob das rüber kommt
Die Farben des Waldes hast du sehr gut eingefangen.
VG
Astrid
Ich liebe dieses leuchtende Grün der Moose....
LG
Sigrun