
Eingestellt: | 2008-04-18 |
---|---|
MN © Manfred Nieveler | |
Dieses Bild wollte ich hier zunächst garnicht zeigen. Nachdem ich aber gesehen habe, dass ein ähnliches Bild beim internen GDT-Wettbewerb auf dem 6. Platz in der Kategorie Vögel gelandet ist, habe ich mich entschlossen es hier doch vorzustellen. Das Bild entstand übrigens in den Osterferien auf dem Friedhof in Apetlon im Seewinkel / Burgenland / Österreich. |
|
Technik: | Canon EOS 1V mit 4/600mm auf Kodak Elite chrome 100 Extra color; Scan vom Dia |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 246.2 kB 600 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer201 durch Gäste529 im alten Zähler |
Schlagwörter: | asio otus schlafplatz waldohreule |
Rubrik Vögel: |
Ich hab schon viel von den Waldohreulen am Friedhof in Apetlon gehört (sollen ja heuer bis zu 27 Vögel gewesen sein). Wie mir ein guter Freund und Fotografenkollege erzählte, ist es aber schwer, die Eulen auch nur halbwegs frei zustellen.
Vielleicht ist das aber auch gar nicht nötig, denn auch deine Umsetzung gefällt mir ansich ganz gut. Lediglich ein etwas weicheres Licht hätte ich mir gewünscht. Aber diese Farbtupfer im Vordergrund gefallen mir ganz ausgezeichnet und bilden einen schönen Rahmen für die Eule.
Gruß, Günther
meiner Ansicht nach in jedem Fall ein zeigenswertes Foto.
Gruß Gaby
Gute Idee :) Schaut in der Vorschau total unspektakulaer aus, aber im grossen find ich's doch gut. Den Ast vor dem linken Auge der Eule haettest noch wegschnibbeln koennen (just kidding) - ok, nen Hauch in die Knie gehen und nach links haett's vielleicht auch getan.
Waldohreulen leben ja m.W. versteckter, das wird hier gut dargestellt, finde ich.
cu
Monika
ich mag solche Aufnahmen, wo man als Betrachter das Gefühl hat, neben dem Fotografen zu stehen. Etwas mehr Licht in den Augen der Eule könnte ich mir noch vorstellen. Auch den kleinen Ast im linken, oberen Bildteil und ein freieres linkes Auge der Eule wünschte ich mir.
Gern würde ich mal eine Waldohreule sehen, Erich Greiner wollte mir mal einen Schlafbaum in einer Kleingartenanlage zeigen, der aber in der Zwischenzeit gefällt wurde.
Gruß
Oli