
Eingestellt: | 2008-04-19 |
---|---|
JK © Jens Kählert | |
Dreifarbreiher auf morgendlicher Nahrungssuche am Cypress Lake, Florida Dieser kleinere Reiher gehört sicherlich zu den schönsten seiner Gruppe. Er ist in Florida weit verbreitet, wenn auch bei weitem nicht so häufig wie der Silberreiher. |
|
Technik: | Canon 1D Mark III + 600 mm/4.0 L IS + Extender 1.4x, Stativ, 1/640 Sek., f8.0, ISO 200 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 244.3 kB 600 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer165 durch Gäste458 im alten Zähler |
Schlagwörter: | dreifarbreiher egretta florida tricolor tricolored heron |
Rubrik Vögel: |
Gruß
Ralf
auch dir ein Dankeschön für deine Anmerkungen!
Das Format unserer Kameras verleitet uns zu einem 3:2 bzw. 2:3-Denken, aber dieses Seitenverhältnis wird natürlich nicht jedem Motiv gerecht. Ich verwende es jedoch fast immer (sehr, sehr wenige Ausnahmen), weil ich meine Fotos gerne auch in Bildershows zeige und sich Formatwechsel beim Überblenden nicht gut machen. (Klar, für andere Zwecke kann man das Format optimieren.)
Ergänzung zu den Aufnahmedaten:
Cypress Lake (nördlich vom Lake Kissimmee), 29.03.2008, 10:01:20 Uhr (also eher ein Spätfrühstück)
Das Wasser, in dem der Reiher herumspazierte, gab einen ganz netten Aufheller für die Körperunterseite ab. Daher waren die Lichtverhältnisse noch ganz erträglich, obwohl man es sich idealer vorstellen kann.
Gruß
Jens
>>>Nachdem ich mein Bild nochmals unter die Lupe genommen habe, würde ich jetzt den Vogel auch einen Tick höher im Bild platzieren, aber bei den Farb- und Kontrasteinstellungen bleiben.<<<
Das würde ich genau so machen
Hab ich schon mal "nebenbei" erwähnt, dass mir im Hochformat das Seitenverhältnis 3:4 besser gefällt, als 2:3 ) ??
Ja... hab ich... hier auch... oben wäre für mich was weggefallen und es passt.
Auf die ins "Treppchen-Bildung" tendierende Schärfe (Auge, Hals und Brust) spreche ich Dich wohl besser nicht mehr an ) - was aber im Umkehrschluss letztlich natürlich auch bedeutet: Wenn es dort, wo es hingehört, möglich ist ohne viel "Aufhebens" ein Bild zu überschärfen, so spricht das eine eindeutige Sprache für das Original!
Dein Bild gefälklt mir gut, darf ich mal fragen, ob und wenn ja, wie... Du unterbelichtet hast bzw. wann (Uhrzeit) das Bild entstanden ist? Es ieht mir nicht GANZ SO nach "schönem Morgenlicht" aus... nicht, dass mir jenes besonders gefallen würde, di (Drei-)Farben kommen sehr gut )
Gruß, Thorsten
Euch allen ein Dankeschön für eure Worte zu meinem Bild! Die Meinungen bzgl. Kontrast und Lage des Vogels im Bild gehen kontrovers auseinander, aber das macht ja nichts. Nachdem ich mein Bild nochmals unter die Lupe genommen habe, würde ich jetzt den Vogel auch einen Tick höher im Bild platzieren, aber bei den Farb- und Kontrasteinstellungen bleiben.
Gruß
Jens
Wahnsinnig, wenn man bedenkt, daß das eine völlig andere Art der Fotografie ist als bei den Libellen...
Von meiner Seite aus keinerlei Kritik, wobei ich ausdrücklich betone, daß mir gerade der große Raum nach oben besonders gefällt in Anbetracht der wahnsinnigen Farben. Das hätte ich gerne als Poster !
LG Martin
glG, Joe
Nach oben hin hätte ich vielleicht nicht ganz so viel Platz gebraucht, dafür nach unten hin evtl. einen kleinen Tick mehr.
Dafür sind die Farben absolut traumhaft, und die Hinter- und Vordergrund-Gestaltung trifft total
meinen Geschmack. Der Vogel kommt bei mir auch nicht zu hell an: er fügt sich farblich sehr, sehr schön in seine Umgebung ein.
Summa summarum: ein klasse Bild!
Gruß,
Pascale
Wundervoll finde ich dagegen den Farbverlauf im Hintergrund!
Viele Grüße
Julius
Deine Aufnahmen aus Florida können sich wirklich sehen lassen!
Auch ich finde deine Aufnahme sehr ansprechend. Schäre, Gestaltung, Hintergrundauflösung und Licht ergeben zusammen ein sehr schönes Bild.
(das ich auch nicht zu hell finde - allerdings ist mir auch schon aufgefallen, das auf meinem kalibriertem Bildschirm die Aufnahmen in der Nacht wesentlich heller wirken - vermutlich wohl auf Grund der Lichtquellen im Umfeld des Schirms ...)
Schöne Grüße, Günther
eine rundum gelungene Aufnahme, Gestaltung, Licht, Freistellung, technische Ausarbeitung und Haltung des hübschen Reihers gefallen mir sehr.
Die Aufnahme ist sicher ohne Tarnung entstanden, was für paradisische Umstände.
Du schriebst ja mal, Florida ist ein großer Vogelpark - das muss wirklich Spaß machen.
Feiner Schuss!
Viele Grüße
Oli
Wunderbare Farben prägen den HG. Auf meinem Monitor wirkt der Reiher zwar ein wenig hell, aber das wird wohl an der morgendlichen Sonne liegen. All in all schönes Bild im natürlichen Umfeld. Gratuliere dir. Charles