Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Das gefährliche Dasein der Weihnachtsbaumläufer
© Tobias Zimmermann
Das gefährliche Dasein der Weihnachtsbaumläufer
* ** *** **** Diashow
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/270/1353467/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/270/1353467/image.jpg
Eingestellt:
TZ ©
Autsch, möchte man da mitfühlend sagen. Letztens hatte ich die Möglichkeit, ein Exemplar der seltenen und so heimlich lebenden Weihnachtsbaumläufer zu beobachten. Eine Erstbeobachtung für mich.
Soweit ich hörte, werden diese Tiere, deren Existenz Jahrzehnte lang ja quasi geleugnet wurde, mittlerweile von der Fachwelt als eigenständige Art anerkannt. Gründe dafür sind neben der besonderen und einzigartig heimlichen Lebensweise mit verstärktem Aktivitätsniveau im letzten Monat des Jahres v.a. das auffallende Kopfkleid, das sie von anderen Baumläufern eindeutig abgrenzt. Über die Häufigkeit ist wenig bekannt, man weiß wohl nicht mal, wie sich diese Tiere vermehren und ob man Brutpaare oder besser doch Einzelexemplare erfassen soll. Ich vermute, man weiß nicht mal, ob diese Vögel überhaupt brüten.
Auch über die Gefährdung dieser Tiere in unserer Umwelt ist wenig bekannt. Sie tauchen meines Wissens auf keiner Liste bedrohter Tierarten auf. Dass eine Gefährdung existieren muss, nicht zuletzt durch das eingeschränkte Blickfeld dieser Tiere, zeigt dieses Bild. Zur allgemeinen Beruhigung kann ich berichten, dass dieses Exemplar die Schädelprellung offenbar schadlos überstand und seinen Weg fortsetzen konnte.
Meine Hoffnung ist, dass ich Euch auf die Situation dieser offenbar bedrohten Tiere aufmerksam machen kann und ich möchte Euch bitten, die Augen offen zu halten. Vielleicht schaut ja bei Euch auch mal ein Weihnachtsbaumläufer zwischen den Zweigen des Tannenbaums in Eurem Garten heraus oder des Abends zu Eurem Fenster herein...

Viele Grüße, Tobias

PS: Der Ehrlichkeit halber ist anzugeben, dass im Zuge der EBV unter anderem in PS selektiv entrauscht und geschärft, die Kontraste etwas angehoben, eine leichte Vignettierung hinzugefügt und rechts unten ein störender Zweig gestempelt wurde. Das war's aber, glaube ich.

Technik:
Canon EOS 7D Mark II, 400mm
1/640 Sek., f/4.0, ISO 1600
Belichtungsautomatik, Korrektur 0.3, Manueller Weißabgleich
Fotografischer Anspruch: Dokumentarisch ?
Dokumentarischer Anspruch: Ja ?
Größe 454.1 kB 800 x 1000 Pixel.
Platzierungen:
Beste Tophit-Platzierung: 14 Zeigen
Ansichten: 163 durch Benutzer529 durch Gäste
Schlagwörter:
Rubrik
Adventskalender:
Sammlung
Beispiele für Adventskalender:
Serie
Kleine braune Vögel:
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.