„16:19 Uhr“
© Erich Greiner

Eingestellt: | 2016-12-18 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-12-11 |
EG © Erich Greiner | |
Am 11.12., letzten Sonntag war‘ s, um 16:19Uhr, da entstand diese Aufnahme. Christian M. wollte ich nacheifern und eigentlich etwas ganz anderes fotografieren, - im letzten Licht. Nach Regen und geschlossener Wolkendecke war es auch schon ganz schön dunkel. Ob ich gerade noch mit dem Autofokus oder doch bereits manuell fokussierte, kann ich gar nicht mehr sagen. Da trat er auf, der Zwergtaucher, und bemühte sich, seine Beute herunterzuschlingen, was ihm nicht gelingen wollte. Am Ende spuckte er sie regelrecht aus und – verschwand. BGE |
|
Technik: | 5D Mk III, 500mm; ISO 5000, f/4, 1/40s, -1 BLK |
Größe | 341.8 kB 1202 x 802 Pixel. |
Ansichten: | 61 durch Benutzer304 durch Gäste |
Schlagwörter: | zwergtaucher tachybaptus ruficollis nachtbild |
Gebiet | Halle (Saale) |
Rubrik Vögel: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Erich,
hätte mich auch gewundert, wenn der Zwergtaucher den Fisch runter bekommen hätte. Ich habe sowas ähnliches schon mal bei einem Haubentaucher beobachtet, allerdings hat der den viel zu großen Fisch runter gewürgt, so dass man Angst haben musste, dass er daran erstickt.
Schön, dass du dich auch in diese Lichtverhältnisse vor wagst, denn lieber ein Bild mehr, als keins (löschen kann man hinterher immer noch die Bilder, aber wenn man schon zu früh einpackt, dann entgehen einem so manche schönen Motive).
Ich stimme generell den Weißabgleich bei Dämmerungsaufnahmen kühler ab, da man meiner Meinung nach damit leichter die Dämmerung assoziiert. Ich denke, aus dem Bild könnte man sogar bearbeitungstechnisch noch ein wenig mehr raus holen, um das Rauschen in den Griff zu bekommen, denn scharf und detailreich ist es ja.
Viele Grüße,
Christian
hätte mich auch gewundert, wenn der Zwergtaucher den Fisch runter bekommen hätte. Ich habe sowas ähnliches schon mal bei einem Haubentaucher beobachtet, allerdings hat der den viel zu großen Fisch runter gewürgt, so dass man Angst haben musste, dass er daran erstickt.
Schön, dass du dich auch in diese Lichtverhältnisse vor wagst, denn lieber ein Bild mehr, als keins (löschen kann man hinterher immer noch die Bilder, aber wenn man schon zu früh einpackt, dann entgehen einem so manche schönen Motive).
Ich stimme generell den Weißabgleich bei Dämmerungsaufnahmen kühler ab, da man meiner Meinung nach damit leichter die Dämmerung assoziiert. Ich denke, aus dem Bild könnte man sogar bearbeitungstechnisch noch ein wenig mehr raus holen, um das Rauschen in den Griff zu bekommen, denn scharf und detailreich ist es ja.
Viele Grüße,
Christian
Hallo Erich,
das kommt davon wenn man den Schnabel zu voll nimmt, sehr gute Doku !
Viele Grüße
Heinz
Hallo Erich,
es ist schon erstaunlich wie sich die fischjäger in bezug auf beutegroesse verschätzen. das scheint ja auch insbesondere reihern immer wieder zu passieren. Schön wie du es hier im bild festhalten konntest.
VG Helge
Hallo Erich!
Starke Szene, die Du unter ungünstigsten Lichtverhältnissen festgehalten hast! Sagenhaft, wie der Zwergtaucher einen Fisch dieser Größe hinunterschlingen kann.
VG
Peter
Starke Szene, die Du unter ungünstigsten Lichtverhältnissen festgehalten hast! Sagenhaft, wie der Zwergtaucher einen Fisch dieser Größe hinunterschlingen kann.
VG
Peter
Hallo und vielen Dnak fürs zeigen, grad mit der kleinen Geschichte dazu ein ansprechendes Doku Foto.
AUfgrund der technischen Qualität leider nicht mehr. Aber man kann ja nicht immer alles haben :)
Da war der Zwergtaucher wohl etwas zu klein für den dicken Fisch :)
Sebastian
AUfgrund der technischen Qualität leider nicht mehr. Aber man kann ja nicht immer alles haben :)
Da war der Zwergtaucher wohl etwas zu klein für den dicken Fisch :)
Sebastian