
Eingestellt: | 2008-04-22 |
---|---|
![]() |
|
Aus dem Helgolandtrip vom Juni 2006: Die lange Anna und der Vogelfelsen. |
|
Technik: | EOS 20D, 70-200/4L @98mm, F/11, ISO 100, 1/250stel. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 234.4 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer531 durch Gäste1105 im alten Zähler |
Schlagwörter: | anna helgoland kueste lange lange anna spiegelung vogelfelsen |
Gebiet | Helgoland |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Helgoland im Juni 2006: |
FÜr ne Landschaft zuviel Mauer! Unter Dokumentarisch fänd ichs interessant und passender...
Gruß
Kev
Was die Mauer betrifft: denk' das mal bitte zu Ende. Das Motiv _ist_ so. Ohne Mauer wird man es nicht voll drauf bekommen. Es ist auch nicht ohne größere Probleme durch ein anderes Motiv ersetzbar (die Mauer zu entfernen betrachte ich mal als größeres Problem).
Wäre das einfach irgendein roter Felsen von bestenfalls touristischem Interesse, würde ich auch glauben daß der hier nicht so recht hin gehören würde. Nur ist das eben der Vogelfelsen, an dem die Hälfte der Leute hier am Ende des Jahres fotografiert haben wird.
Gruß, Uwe
KLar unter Dokumentarisch wäre es auch nicht komplett richtig, allerdings sprechen die Leute für mich auf dem Felsen und auch die Bkanntheit des Ortes schon eher für eine Dokumentarische Aufnahme. Ich mein das nicht böse und tut mir auch leid, wenn ich damit dein Bild etwas entwürdige in deinen Augen...
nein, Dokumentarisches ist eine reine Müllhalde. Da ist unter einem Viertel der Bilder wirklich dokumentarisch, und alleine Bilder der Art "ich trau' mich nicht in die Vögelrubrik" sind zahlreicher...
das empfinde ich nicht als hinreichendes Kriterium. Die sind nicht vermeidbar.
das Kriterium lehne ich rundweg ab. Ansonsten wird's dringend Zeit, Haubentaucher oder Gänse auf dem Wasser, Eisvögel auf dem Ast und Buschwindröschen in die Müllhalde zu verbannen.
tust Du nicht. Mich wundert bloß welche Kritik kommt.
Gruß, Uwe
das ist schon recht extremes Niedrigwasser, soviel Felswatt frei liegend sieht man selten - Ostwindlage??
Die Mauer kriegst Du nicht aus dem Bild, wohl aber diesen "Tetrapoden-Fuß" ganz unten rechts, der muss weg ohne die Speigelung zu gefährden - also zwei Schritte nach links.
Im Juni ist der Vogelfelsen ja voll, sieht man hier nicht viel von, vielleicht hättest Du, um diesen mit der Langen Anna zu portraitieren mehr Brennweite einsetzen sollen.
Mnachmal drehen die Fähren beim Verlassen der Insel noch eine kleine Runde um den Felssockel, da bekommt man dann ganz gute Perspektiven, die von Land nicht möglich sind <-- "TOTAL hilfreicher Tipp", oder? )
Passt schon, das Ergebnis, begeistert mich aber nicht.
Gruß, Thorsten
dann mußte mal nach Kanada oder Alaska vielleicht auch Florida.... da gibt es weniger Mauern.
Also mir gefällt es, auch das es bei Ebbe fotografiert wurde glaube ich.
Ein paar Wolken würden es für mich abrunden.
Grüße
Frank
LG Martin