Landkärtchen
© Peter Schmidt 2

Eingestellt: | 2017-01-12 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-07-28 |
![]() |
|
Von diesem erhöhtem Ansitz aus überwachte dieses Männchen sein Revier. Drang ein anderes Fluginsekt in dieses ein, wurde es wild angeflogen und aus diesem Revier herausgedrängt. Nach solchen Attacken kehrte es immer wieder zu dieser Brennnessel zurück. So konnte ich mich in Position bringen und Freihand dieses Foto schießen. |
|
Technik: | Canon EOS 500D, 60mm 1/800 Sek., f/4.5, ISO 200 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 109.7 kB 715 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 13 Zeigen
|
Ansichten: | 39 durch Benutzer202 durch Gäste |
Schlagwörter: | landkaertchen araschnia levana araschnia levana schmetterling tagfalter falter |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Peter,
dein Bild vom Landkärtchen gefällt mir sehr!
Der Ansitz auf Brennnessel ist typisch und sehr schön.
Viele Grüße
Anne-Marie
dein Bild vom Landkärtchen gefällt mir sehr!
Der Ansitz auf Brennnessel ist typisch und sehr schön.
Viele Grüße
Anne-Marie
Danke Anne-Marie.
Schön, dass es dir gefällt.
VG
Peter
Schön, dass es dir gefällt.
VG
Peter
Hallo Peter
Ein paar mal sind sie auch hier durch den Garten geflogen, ich hoffe darauf das da in den nächsten Jahren noch mehr dazu kommen.
Dieses Landkärtchen hast Du sehr schön aufs Bild gebracht, vor allem mag ich die Natürlichkeit!
LG Ute
Danke Ute,
Dann lass mal eine kleine Brennnesselecke für das Landkärtchen stehen.
Wie kleiner Fuchs, Tagpfauenauge und Admiral sind die Raupen auf diese Pflanzen angewiesen. Was anderes fressen sie nicht.
VG
Peter
Dann lass mal eine kleine Brennnesselecke für das Landkärtchen stehen.
Wie kleiner Fuchs, Tagpfauenauge und Admiral sind die Raupen auf diese Pflanzen angewiesen. Was anderes fressen sie nicht.
VG
Peter
Sehr schön mit der Brennnessel im Gegenlicht gezeigt, Peter
Aber da ich ein Quereinsteiger bin kann ich die Falter (Männchen und Weibchen) hier beim Landkärtchen leider nicht unterscheiden. Nur bei Balz, Paarung und Eiablage - ja da ist es zu sehen.
Woran erkennst Du hier das Männchen? Ich hätte ohne Kenntnis sofort auf eine geplante Eiablage getippt.
VG
Anneli
Aber da ich ein Quereinsteiger bin kann ich die Falter (Männchen und Weibchen) hier beim Landkärtchen leider nicht unterscheiden. Nur bei Balz, Paarung und Eiablage - ja da ist es zu sehen.
Woran erkennst Du hier das Männchen? Ich hätte ohne Kenntnis sofort auf eine geplante Eiablage getippt.
VG
Anneli
Hallo Anneli,
Vom Aussehen sind die kaum zu unterscheiden.
In diesem war es das Verhalten, eben das Verteidigen eines Reviers, dass typisch für männliche Falter ist.
VG
Peter
Vom Aussehen sind die kaum zu unterscheiden.
In diesem war es das Verhalten, eben das Verteidigen eines Reviers, dass typisch für männliche Falter ist.
VG
Peter
Sehr schön Peter!
Das Landkärtchen würde ich auch gerne mal so nah vor die Linse bekommen
Viele Grüße
Reinhold
Danke Reinhold,
An dich die gleichen Wünsche wie für Franz.
VG
Peter
An dich die gleichen Wünsche wie für Franz.
VG
Peter
Hallo,
Sehr schöne Aufnahme Peter, hätte ich auch einmal gerne.
vor der Linse. Für freihand sehr schön der Bildaufbau auch
wenn es oben ein bisschen eng ist.
Grüße franz
Danke Franz,
Dann wünsch ich mir, dass du den auch mal so schön vor die Linse kriegst.
VG
Peter
Dann wünsch ich mir, dass du den auch mal so schön vor die Linse kriegst.
VG
Peter