
Wildlife an einem See bei Kalkar |
|||||||
Autor: | © Frank Woelke | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-04-24 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | enten | ||||||
Rubrik Vögel: |
Farbabrisse können am ehesten entstehen, wenn man zur früh in den 8-Bit-Modus / ins JPEG-Format wechselt. Zur Vermeidung dieses Phänomens bleibt man nach der Entwicklung der RAW-Datei zunächst im 16-Bit-Tiff-Format. Man rechnet ein Bild also als Tiff-Datei auf die gewünschten Abmessungen (900x600 px für das Forum) runter, schärft nach und geht erst dann in den 8-Bit-Modus / ins JPEG-Format.
Gruß
Jens
danke für Deine promte Antwort, da kann ich, glaube ich, was mit anfangen.
Grüße
Frank
>außerdem sind Farbabrisse zu erkennen.
Wie kann man das verhindern ?
Grüße
Frank

Übrigens erstaunlich viel weiß am Schnabelansatz...
Viele Grüße
Julius
145 Hits und kein Kommentar? Schade, denn dein Bild hat ein paar Worte verdient!
Mir gefällt die Pose der Ente sehr gut, du hast im richtigen Moment ausgelöst. Auch ihre Platzierung im Bild ist absolut in Ordnung, ebenso die tiefe Kameraposition und die Schärfe. Das Licht war nicht ganz optimal, was sich in der ungleichmäßigen Durchzeichnung des Gefieders ausdrückt - ist aber durchaus noch in der Toleranz. Meine Hauptkritik an dem sonst gelungenen Bild betrifft den Hintergrund: Dort rauscht es deutlich, außerdem sind Farbabrisse zu erkennen.
Gruß
Jens