
Eingestellt: | 2017-01-25 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-01-22 |
![]() |
|
Detail eines Eifelbaches..... |
|
Technik: | Olympus E-M1, 48mm 1/100 Sek., f/7.1, ISO 320 Manuell belichtet, Korrektur 0.3, Automatischer Weißabgleich |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 626.6 kB 1454 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 5 Zeigen
Teilnehmer "Farben und Formen"-Bild des Monats Januar 2017 |
Ansichten: | 118 durch Benutzer271 durch Gäste |
Schlagwörter: | bach frost eis ahornsamen reif wasser winter kalt |
Rubrik Farben und Formen: |
Vor allem die Kombination zwischen warmen und kalten Farben gefällt mir.
LG Helmut
ich glaub, ich muss doch noch in die Eifel kommen, um endlich den Winter mal zu erleben.
Das hast Du gut gesehen. Die Fraben sind ja toll, auch die Details wie die Eiskristalle gefallen mir.
LG ANgela
sehr gut gesehen und umgesetzt.
viele Grüße
Julius
das gefällt mir richtig gut! Toll bei diesem Licht und herrliche Farbnuancen.
Viele Grüße
Reinhold
wie schon so oft hast du ein Blick für die Details und auch hier das Thema sehr gut umgesetzt.
Gruß Jürgen
Die BG und auch die Farben sehen klasse aus.
LG André
Der du so lustig rauschtest,
Du heller, wilder Fluss,
Wie still bist du geworden,
Gibst keinen Scheidegruß.
Mit harter, starrer Rinde
Hast du dich überdeckt,
Liegst kalt und unbeweglich
Im Sande ausgestreckt.
In deine Decke grab' ich
Mit einem spitzen Stein
Den Namen meiner Liebsten
Und Stund' und Tag hinein:
Den Tag des ersten Grußes,
Den Tag, an dem ich ging;
Um Nam' und Zahlen windet
Sich ein zerbroch'ner Ring.
Mein Herz, in diesem Bache
Erkennst du nun dein Bild ?
Ob's unter seiner Rinde
Wohl auch so reißend schwillt ?"
Wilhelm Müller
Bei diesem Foto, da kann ich gar nicht anders, muss ich sofort an die "Winterreise" denken,- es passt so genau!
Sehr schön finde ich die Farbnuancen und vielfältigen Formen und all die Gedanken, die auf dem zugefrorenen Wasser spazieren gehen...
Schön gemacht!
Viele Grüße
Wera
fast schon vollständig erstarrt der kleine Bach. Das Auge bleibt sofort an den kleine mit Raureif besetzten Samen auf dem Eis kleben.
VG Rainer