
Eingestellt: | 2008-04-24 |
---|---|
PZ © Peter Zylla | |
Auf dem Bild seht ihr die Kormorane aus dem Radolfzeller Aachried (Bodensee) Mit dem Bild wollte ich euch einen wunderschönen Vogel zeigen der hier am Bodensee trotz Naturschutz usw. ausgerottet werden soll, weil ein paar Fischer nicht genügend Fisch fangen. Dann steht nichts näher als Vögel zu töten die Fisch fressen. P.S. Die Fischer am Bodensee beschweren sich immer mehr das es immer weniger Fisch gibt. Die schuldigen sind natürlich die Kormorane und nicht der zu saubere See. P.S.S. Auf dem Bild sind ca. 20 Tiere zu sehen. Das sind so 10% von allen die da sind. P.S.S.S. Das Bild ist technisch nicht das beste. |
|
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 242.7 kB 1000 x 675 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer282 durch Gäste456 im alten Zähler |
Schlagwörter: | daemmerung dokumetarisches vogel |
Rubrik Vögel: |
Es geht dabei nicht nur um ein paar Fischer, die zuwenig Fische fangen, sondern um den
Schutz der heimischen Fischwelt, auch die bedarf des Naturschutzes!
Zumindest sollte man sich auch mal die Argumente der anderen Seite anschauen, eine
gute Dokumentation findet sich z.B. hier:
http://www.asv-burkheim.de/downloads/kormoran.pdf
http://igaltrhein.org/html/kormoran.html
Viele Gruesse
Robert
Natürlich machst Du Dich nicht unbeliebt!
Ich habe mir mal Deine beiden Quellen zu Gemüte geführt:
Die inhaltliche Richtigkeit kann und will ich nicht beurteilen, jedoch fällt auf, das die eine Quelle vom Angelsportverein und die andere von der Interessengemeinschaft der Fischereipächter stammt.
Hmmm, was sollen die auch anderes schreiben.
Fakt ist, das die Tötungen gegen geltendes Recht verstossen und auch niemand in der Lage ist, den Schaden auch für andere Tierarten abzuschätzen bzw. gering zu halten.
Grüße
Andreas
"Ja sehr schade" ist eine sehr dezente Umschreibung dieser Riesenschweinerei.
Wnn dann diese Tötungen auch noch vom Regierungspräsidium Freiburg euphemistisch als Kormoran-Management am Bodensee bezeichnet werden, dann stellt sich nur noch die Frage, welche Tierart als nächstes gemanagt wird.
Genauere Infos und Unterschriftenaktionen etc pp sind zu finden unter:
http://baden-wuerttemberg.nabu.de/m04/m04_07/07947.html
Grüße
Andreas
Das habe ich gleich in die Tat umgesetzt und wünsche mir noch viiiiiiiiiiiele andere Unterschriften.
Gruß,
Pascale
Beim Präsidium sind durch diese Protestmail 4000 Mails angekommen. Trotzdem hat man es durchgezogen.
Nicht wirklich; der Text der Mail wurde angepasst und für künftige Aktionen erweitert!
Also ruhig mails schreiben!
Grüße
Andreas
Beim Präsidium sind durch diese Protestmail 4000 Mails angekommen. Trotzdem hat man es durchgezogen.
Gut, dass Du mit Deinem Bild darauf aufmerksam machst, auch wenn es hier wohl nicht die Leute sehen, die es sehen müssten...
Gruss, Toph