
...das ist immer frei, denn es ist Winter und was ist schon dabei Das hier ist eine Dokumentation vom Liebesleben der mittelfränkischen Köcherfliege. In Zukunft ist bei mir dann bei sowas der Achromat im Einsatz. Soll heißen, schönes Bokeh und Ihr könnt dann nicht nur die Haare auf den Beinen und Flügeln zählen, sondern auch auf den Zähnen Gruß Martin |
|||||||
Autor: | © Martin Grulich | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2017-02-01 | ||||||
Aufgenommen: | 2017-01-02 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Rubrik Wirbellose: |
schön, dass Dir das Bild gefällt, obwohl es mit minimaler fotografischer Ausrüstung erstellt wurde.
Mittlerweile besitze ich auch eine Makrovorsatzlinse .
Gruß Martin
schöner Bildaufbau mittels der Diagonale.
Man könnte jetzt über gewisse Punkte jammern, was ich jetzt aber nicht tue- für mich zählt die Bildaussage und das Motiv! Kompliment.
SG,
Reinhard
dass sich Köcherfliegen im Winter paaren bzw. überhaupt im Winter unterwegs sind, war mir nicht bewusst... Man lernt halt nie aus

Der Soundtrack dazu gefällt mir sehr gut

Viele Grüße sendet Katja
das war mir bis vor Kurzem auch nicht bewusst - bis mir meine bessere Hälfte neulich beim Spazierengehen sagte: Schau mal, was die da machen!
Habe dann im Internet recherchiert und in einem Artikel folgenden Satz gefunden:
Es ist wohl bei den meisten Arten die Regel, dass das Weibchen im Flug ergriffen, aber in sitzender Stellung begattet wird, wobei die Tiere in einer Linie sitzen und entgegengesetzte Richtungen sehen.
Gruß Martin