
Eingestellt: | 2008-04-27 |
---|---|
LT © Lukas Thiess | |
Wer will, darf raten, welche Rarität hier zu sehen ist Aufgenommen in der Camargue im Vogelpark, aber absolut wild. Es war nur ein (scheuer) Einzelvogel, und ich glaube, die Art kommt dort normalerweise auch nicht vor. Vielleicht ein Irrgast, oder ein Zugvogel...? Das Foto hat keinen außer dem dokumentarischen Wert - Motiv erblickt, erkannt, dass es nichts Gewöhnliches war, Kamera hochgerissen, zwei schlecht fokussierte Bilder gemacht, und der Vogel war schon wieder weg. Viel Spaß beim Raten! (Ist, hoffe ich, nicht sehr schwer...) LG, Lukas |
|
Technik: | 350D, 400mm, Ausschnitt, freihand, Schärfeebene einen knappen Meter hinter dem Vogel |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 246.4 kB 994 x 664 Pixel. |
Ansichten: | 7 durch Benutzer159 durch Gäste350 im alten Zähler |
Schlagwörter: | camargue marmaronetta angustirostris marmelente raetsel suedfrankreich |
Rubrik Vögel: | |
Serie Südfrankreich 2008: |
das ist erstaunlich, in meiner Literatur steht nirgendwo was von der Camargue, daher auch die Beschreibung "... kommt dort normalerweise auch nicht vor." Die Wikipedia hatte ich nicht "konsultiert", da ich dort schon des Öfteren ziemlichen Unsinn gelesen habe und der nicht immer vertraue.
Soweit ich gelesen habe, sind die Marmelenten in freier Natur wirklich sehr scheu, dieser Vogel machte jedenfalls keine Ausnahme. Man braucht wohl entweder viel Brennweite, ein Tarnzelt oder großes Glück, um sie vernünftig zu fotografieren. (Als mich diese hier in vielleicht 30 Meter Entfernung sah, drehte sie sofort um und verdrückte sich zwischen anderen Enten im Schilf...)
Übrigens auch Dank an Thorsten und Chris
LG, Lukas
Weiter will ich nicht darauf eingehen. Apropos dein Foto, das in der Wiki ist um längen schlechter. Sind die wirklich so scheu das man sie nich fotografieren kann?
Liebe Grüße Norbert
LG Chris
sie muss ja auch nicht dort und auch nicht in Frankreich ausgesetzt worden sein
Allerdings kann man einen Wildvogel natürlich auch nicht ausschließen!
Ich widerspreche Dir (!): Doch... das IST eine tolle Rarität! Danke fürs Zeigen!
Gruß, Thorsten
jaja, die M.....-ente stimmt natürlich (Marmaronetta angustirostris). Klar, mit "raten" ist da nicht viel (Komisch nur, dass keiner ran wollte, die Beteiligung bei diesen Spielchen ist doch sonst relativ hoch... egal.)
Das mit dem Aussetzen und Verwildern hatte ich auch in Betracht gezogen, dazu aber weder bei den Informationen im Parc noch im Web Näheres gefunden. Allerdings bin ich der französischen Sprache unkundig und meine Recherche daher möglicherweise unvollständig
Aber auch, wenn es dann keine sooo tolle Rarität ist, freue ich mich an der Beobachtung und dem Belegfoto. Mehr Wildvogel als unsere "heimischen" Mandarinenten usw. dürfte dieses Tier ja schon sein...
LG, Lukas
ich hatte vor vielen Jahren der Camargue im Vogelpark auch welche gesehen und fotografiert. Wie Torsten sagt sie wurden glaube ich irgendwann mal ausgewildert und vermehren sich. Es war für mich das erste und einzige mal, und ich im schon seit einigen Jahren mit der Kamera unterwegs.
Um den Nicht-Ornithologen noch etwas Zeit zum Überlegen oder Nachschauen zu geben M.........ente
LG
Michael
scheint gerade keiner so Recht Lust auf Ratespielchen zu haben??
Soll ich lösen?
Ich "kaufe" als Anfangsbuchstaben ein "M"... )
Gruß, Thorsten
ich beteilige mich mal nicht am "Raten"
Sie ist aber ein "beliebter Parkvogel" und wird z.B. in Spanien in vergleichbaren "Parks" auch halbwild ausgesetzt.
Meine ersten sah ich im Donana-Nationalpark an den für Besucher eingerichteten Hides. Als ich sie sah war ich begeistert, erführ dann aber später, dass diese (wie auch Rostgans und Weißkopf-Ruderente) dort quasi "gehalten" werden, damit die Besucher immer was zu gucken haben und nicht "frustriert" auf einen leeren Teich gucken - "Naturschutz-Psychologie" quasi...
Gruß, Thorsten
PS: ABER IMMERHIN!! - Muss man erstmal so haben!