Junger Luchs beim Spielen im Schnee
© Christian Naumann

Eingestellt: | 2017-02-10 |
---|---|
CN © Christian Naumann | |
Hi! War mal wieder im Winter bei den Luchsen und hatte Glück mich Licht und Schnee. Grüße |
|
Technik: | Kamera + 400/2,8 freihand |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Größe | 94.9 kB 900 x 600 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 20 Zeigen
|
Ansichten: | 153 durch Benutzer575 durch Gäste |
Schlagwörter: | luchs juvenil jung tierkind lynx winter schnee kalt spielen pinselohr |
Rubrik Säugetiere: |
Hallo Christian,
das Bild gefällt mir und die helle Belichtung lässt das Fell des Luchses sehr schön leuchten! Im Schnee wirkt er einfach klasse!
Veras Frage, ob es sich bei dem Tier um ein gefangenes Tier oder ein wildes Tier handelt, kann ich sehr gut nanchvollziehen. Beim Upload gibt es die Möglichkeit, ein Bild von einem gefangenen oder zahmen Tier zu kennzeichnen, was ich hier auch machen würde! Das Foto an sich ist sehr gelungen, vollkommen unabhängig davon, ob es eine Wildlife-Aufnahme ist, oder ein gefangenes Tier war. Die Angabe dazu ist jedoch auch aus dem Grund hilfreich, da es tatsächlich in Mitteleuropa Fotografen gibt, welche Luchse in unseren Breiten wildlife fotografieren. Der Aufwand dafür ist allerdings mit Abstand der größte, den man für ein Wildtier in Mitteleuropa betreiben kann. Daher ist auch die Arbeit (Herangehensweise) eines Fotografen anders einzuschätzen, der wilde Luchse fotografiert, als die Arbeit eines Fotografen, der im Gehege fotografiert, auch wenn das Endergebis am Ende das gleiche sein sollte.
Viele Grüße,
Christian
das Bild gefällt mir und die helle Belichtung lässt das Fell des Luchses sehr schön leuchten! Im Schnee wirkt er einfach klasse!
Veras Frage, ob es sich bei dem Tier um ein gefangenes Tier oder ein wildes Tier handelt, kann ich sehr gut nanchvollziehen. Beim Upload gibt es die Möglichkeit, ein Bild von einem gefangenen oder zahmen Tier zu kennzeichnen, was ich hier auch machen würde! Das Foto an sich ist sehr gelungen, vollkommen unabhängig davon, ob es eine Wildlife-Aufnahme ist, oder ein gefangenes Tier war. Die Angabe dazu ist jedoch auch aus dem Grund hilfreich, da es tatsächlich in Mitteleuropa Fotografen gibt, welche Luchse in unseren Breiten wildlife fotografieren. Der Aufwand dafür ist allerdings mit Abstand der größte, den man für ein Wildtier in Mitteleuropa betreiben kann. Daher ist auch die Arbeit (Herangehensweise) eines Fotografen anders einzuschätzen, der wilde Luchse fotografiert, als die Arbeit eines Fotografen, der im Gehege fotografiert, auch wenn das Endergebis am Ende das gleiche sein sollte.
Viele Grüße,
Christian
Deine Argumentation kann ich nur voll unterstützen, Christian. Ich bin der Meinung, dass dieser Punkt stärker hervorgehoben werden sollte und dass es eine Pflicht zur Kennzeichnung geben sollte, auch wenn eine Kontrolle des Wahrheitsgehaltes dann kaum möglich ist. Ich bin davon überzeugt, dass es nicht viele geben wird, die wissentlich falsche Angaben machen. Es ist von grosser Bedeutung für die Beurteilung der Qualität einer Aufnahme zu wissen, unter welchen Bedingungen die Aufnahme entstand. Kleine mögliche Schwächen bei wildlife Aufnahmen lassen sich dann auch viel besser erklären.
VG
Helmut
VG
Helmut
Da der Haken beim Upload nicht da war, habe ich ihn nicht angeklickt. Außerdem kommt ein gutes Bild ohne Text aus, die noch so anstrengende Art und Weise, wie es vielleicht entstanden ist, sieht der Betrachter nicht.
Christian
Christian
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Sehr schön festgehalten !
Gefällt mir ausgezeichnet.
Gefällt mir ausgezeichnet.