
Wer diesen Vogel schon mal total entspannt gesehen hat, weiss, was ich meine. Er macht die Bewegung von Stevie 100 % nach. Dabei die großen Augen, es passt. Dieses Bild enstand bei meiner letzten Tour. Obwohl der Schnabel extrem groß ist, passt irgendwie alles gut Zusammen. Einer von meinen favoriten in Costa rica. VG Jalil |
|||||||
Autor: | © Jalil El Harrar | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2017-02-11 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | ramphastos, swainsonii, swainson-tukan, tukane, ramphastidae, jalil, elharrar, costarica, naturfotografie costarica | ||||||
Gebiet | Costa Rica | ||||||
Rubrik Vögel: | |||||||
Serie Costa rica Vögel: |
starke Farben, sehr gute Bildgestalltung, perfekt freigestellt, klasse !
viele Grüße
Julius
Kompliment und beeindruckte Grüsse, Toph
es freut mich sehr, dass das Bild euch zusagt. Vielen Dank für die Kommentare.
@ Jan: Ich habe etliche Bilder mit dem Kopf Oben ohne Ast, der Winkel des Kopfes zum Fotografen stimmt aber nur auf diesem Bild so gut.
@ Wolfram: Die Blitztechnik kann man nicht in einem Satz oder sogar 20 beschreiben.
(Die Amis schreiben PDF und verkaufen sie für 50 Dollar).
Es ist sehr umfangreich. Ich habe mir alles selber beigebracht durch ausprobieren.
Dies gebe ich in meine Workshops in Costa Rica weiter.
Ich arbeite gern mit Blitz uns setze auch den Better Beamer ein. Allerdings ist ist die Höhe meines Blitzes 1/2 m über meine Kamera. Ich habe die Halterung einfach verlängert. Das macht schon ein großer Unterschied aus. Ich blitze immer manuel.
Wenn ich in einem Ort ankomme, fotografiere ich nicht wie früher, Kamera raus und loslegen, sondern schaue ich mir erst einmal wie der Hintergrund aussieht. Wo soll ich mich stellen, welche Höhe soll die Kamera haben, was will ich im HG haben. Ist klar, dadurch verliere ich vielleicht ein Bild oder zwei, aber dafür stimmen die anderen um so besser. Wenn alles stimmt und ich auch die richtige Einstellungen gefunden habe, dann schalte ich erst den Blitz ein. Im Prinzip soll der Blitz 30% vom vorhandenen Licht sein, dann sieht man ihn nicht. Der Glanzlicht im Auge gehört für mich ins Bild.
Viele Grüße
Jalil
PS: Das ist keine Klugs...., die Erfahrung habe ich selber gemacht. Ich habe die hälfte von meinen Kenia Bilder gelöscht, weil ich einfach ( aufgeregt ) los geballert habe ohne nachzudenken. Hätte ich so gearbeitet wie jetzt, wären es 8000 Bilder mehr gewesen.
für mich ein absolutes Topbild. Was für ein wunderbar gefärbter Vogel und auch technisch perfekt abgelichtet.
Ich denke, ohne Blitzeinsatz wäre solch ein Bild schwierig zu realisieren. Und es ist auch gut dosiert geblitzt, man sieht dem Bild den Blitz nicht sofort an. Kannst du etwas zu deiner Blitztechnik sagen, setzt du einen Better Beamer ein?
Viele Grüße
Wolfram
Viele Grüße,
marko
wirklich ein wunderbarer Vogel. Der Ansitzast und auch der Hintergrund sind schön gewählt. Es ist etwas schade, dass Schnabel und Ast sich überschneiden, wodurch seine Kontur nicht komplett sauber verläuft.
LG Jan
Ich konnte Tukane noch nie in freier Wildbahn sehen, aber sie werden gelegentlich in Menschenobhut gezeigt und sind auch dann schon mega-interessant mit ihrer Ruhe, fast Langsamkeit und dann folgen ruckartige Bewegungen, ein polternder Abflug und immer neugierig ohne Ende und dabei sehr, sehr vorsichtig.
Weiterhin alles Gute beim Beobachten und Fotografieren dieser verrückten Clowns!
Viele Grüße, Christina