Ruhe und Bewegung....
© Wolf Spillner

...und einer, der 2013 schon einmal (wo war dies ) mit seinem blauen Halsband ( Nr.6E04) gesichtet wurde. Dank an Erich und Nico |
|||||||
Autor: | © Wolf Spillner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2017-02-13 | ||||||
Aufgenommen: | 2017-02-07 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | singschwaene | ||||||
Rubrik Vögel: |
2017-02-13
Hallo Wolf, das mit 2013 scheint ja nun doch nicht so zu sein. Machst Du an die Vogelwarte Hiddensee doch noch eine Meldung? Dann erfährst Du mehr. Die fliegenden Schwäne sind sehr schön scharf geworden. Sei gegrüßt, Erich
2017-02-13
Ja, habe ich auch gemacht, Erich und an Nico zwei weitere Hinweis aus der Region mit Bild und Halsringziffern gesandt. Gruß, Wolf
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
2017-02-13
Hallo Wolf,
ein sehr gutes Foto. Wie Bernd schon geschrieben hat, im richtigen Moment ausgelöst. Aber auch, wie im Titel genannt, sehr schön kombiniert, zwischen Ruhe und Bewegung.
Gruß Ulrich
ein sehr gutes Foto. Wie Bernd schon geschrieben hat, im richtigen Moment ausgelöst. Aber auch, wie im Titel genannt, sehr schön kombiniert, zwischen Ruhe und Bewegung.
Gruß Ulrich
2017-02-13
Kein Kommentar bisher zu diesen schönen Singschwänen - das finde ich schade.
So wie auf diesem Bild stehen sie z.Zt. auch bei mir in der Gegend auf den Feldern und da stehen dann eben auch mal Holunderbüsche und oft noch viel "störendere" Büsche und Bäume.
Ich denke, dass Du im genau richtigen Augenblick ausgelöst hast: Im nächsten Moment wäre zwar das Tier im Hintergrund nicht mehr durch den mittleren Schwan verdeckt, aber dann hätte der erste schon den Kopf im Busch gehabt und der mittlere hätte den "wichtigen" mit dem Halsband optisch zumindest sehr bedrängt.
Hier bei mir gibt es Landwirte, die die Tiere aufscheuchen, um ihren Raps zu "retten". Sie können nicht gut rechnen, denn der Energieverbrauch der schweren Schwäne steigt durch das ständige Auffliegen natürlich enorm und sie fressen umso mehr.
Viele Gruesse und weiterhin viel Erfolg!
Bernd
So wie auf diesem Bild stehen sie z.Zt. auch bei mir in der Gegend auf den Feldern und da stehen dann eben auch mal Holunderbüsche und oft noch viel "störendere" Büsche und Bäume.
Ich denke, dass Du im genau richtigen Augenblick ausgelöst hast: Im nächsten Moment wäre zwar das Tier im Hintergrund nicht mehr durch den mittleren Schwan verdeckt, aber dann hätte der erste schon den Kopf im Busch gehabt und der mittlere hätte den "wichtigen" mit dem Halsband optisch zumindest sehr bedrängt.
Hier bei mir gibt es Landwirte, die die Tiere aufscheuchen, um ihren Raps zu "retten". Sie können nicht gut rechnen, denn der Energieverbrauch der schweren Schwäne steigt durch das ständige Auffliegen natürlich enorm und sie fressen umso mehr.
Viele Gruesse und weiterhin viel Erfolg!
Bernd
2017-02-13
Oh - jetzt sehe ich erst, wer der Bildautor ist.
Wo hast Du die gemacht? Von der L81 an den Lewitzteichen bzw. -wiesen?
Gruss aus Krakow am see
Bernd
Wo hast Du die gemacht? Von der L81 an den Lewitzteichen bzw. -wiesen?
Gruss aus Krakow am see
Bernd
2017-02-13
Nein, Bernd. Diesmal nicht in der Lewitz. Vielmehr an der Landesgrenze zu Brandenburg. Gruß, Wolf