
Eingestellt: | 2017-02-21 |
---|---|
PR © Peter Rohrbeck | |
Seit heute ist der Bereich vor der Ilkerbruchhütte wieder eisfrei und so begab ich mich heute nach der Arbeit dorthin in der Hoffnung dort ein paar Vögel anzutreffen. Dieser Silberreiher hatte in der Bucht vor der Hütte wieder Stellung bezogen und durch aggressives Anfliegen von Artgenossen diese erfolgreich vertrieben. Bei diesem Silberreiher kann man dieses Verhalten regelmässig beobachten und nun konnte ich es auch aus einer nicht zu weiten Entfernung dokumentieren. |
|
Technik: | Canon EOS 7D Mark II 2,8 300 IS 1,4 Konverter Bohnensack |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 263.9 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 47 Zeigen
|
Ansichten: | 51 durch Benutzer284 durch Gäste |
Schlagwörter: | ilkerbruch silberreiher |
Gebiet | Niedersachsen |
Rubrik Vögel: | |
Serie Im Flug: |
das Bild ist gut, aber ich habe eine Frage zu Deiner Beschreibung:
Bist Du sicher, dass es sich um eine Drohhaltung handelt? Bei "meinen" Silberreihern sehe ich diese Haltung ziemlich oft nach dem Auffliegen, also direkt, bevor der Hals in die "Langstreckenschleife" gelegt wird.
Ich habe das bisher so interpretiert, dass der Vogel (vor allem nach einem hastigen Start) die Halswirbel durch das Strecken sozusagen sortiert und dann den Hals in grosser Ruhe in die Flughaltung zurücklegt.
Über weitere Kommentare zu diesem Silberreiher-Verhalten würde ich mich freuen.
Viele Gruesse
Bernd
es handelt sich eindeutig um eine Drohhaltung gegenüber Artgenossen. In dieser Haltung fliegt er nicht nur ganz kurz sondern die ganze Strecke bis er den zu vertreibenden Silberreiher erreicht und zusätzlich gibt der Silberreiher dabei krächzende Laute von sich. Genau so ist ein ausgestreckter Hals eine Drohhaltung wenn sich zwei Silberreiher am Boden in die Quere kommen. Dann bauen sie sich vor einander mit gestreckten Hals auf und versuchen so den Gegner einzuschüchtern.
Gruss, Toph
VG, Steffen