Maulwurfsland/Schermausland
© Peter Rohrbeck

Eingestellt: | 2017-03-04 |
---|---|
PR © Peter Rohrbeck | |
Gestern war bei meinem Eintreffen die Hütte komplett belegt und so entschloss ich mich zu einem Spaziergang durch die umliegenden Wiesen. Die tiefer gelegenen Wiesen sind momentan sehr feucht und die etwas höher gelegenen scheinen sämtliche Maulwürfe der Gegend versammelt zu haben. Es ist schon erstaunlich was diese kleinen Kerle buddeln können. Zu meiner Freude gelang es mir etwas näher an Graugänse heran zu kommen was mir außerhalb der Hütte selten gelingt. Sie sind doch verdammt wachsam. |
|
Technik: | Canon EOS 7D Mark II 2,8 300 IS 1,4 Konverter Freihand |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 374.1 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 56 durch Benutzer336 durch Gäste |
Schlagwörter: | graugans maulwurfshuegel schermaushuegel |
Gebiet | Niedersachsen |
Rubrik Vögel: | |
Serie Großvögel: |
Hallo Peter,
na so lernst Du nun die Natur in der Umgebung immer besser kennen. Die Erdhaufen sehen mir sehr nach "Schermaus-Land" und nicht nach Maulwurf aus (http://www.rentokil.de/wuehlma [verkürzt] rf-aussehen-anzeichen-erkennen/). Schermäuse halten sich gern auch in Wassernähe auf und können gut schwimmen ("Wasserratte") - das würde also auch noch passen.
Beste Grüße Jürgen
na so lernst Du nun die Natur in der Umgebung immer besser kennen. Die Erdhaufen sehen mir sehr nach "Schermaus-Land" und nicht nach Maulwurf aus (http://www.rentokil.de/wuehlma [verkürzt] rf-aussehen-anzeichen-erkennen/). Schermäuse halten sich gern auch in Wassernähe auf und können gut schwimmen ("Wasserratte") - das würde also auch noch passen.
Beste Grüße Jürgen
Vielen Dank Jürgen für deinen Hinweis. Das habe ich so noch nicht gewusst. Man lernt halt nie aus.
Gruss Peter
Erinnert mich sehr an Situationen in der Weide-Lewitz, Peter. Tausende Maulwurfshügel, und in Dunst und Nebel weiß man manchmal gar nicht, ob da ein Feld solcher Auswürfe ist, oder ob sich eine Saatgansschar zum Ruhen eingefunden hat. Die wachsamen "Periskope" verraten die Gefiederten dann im Fernglas. Zweiergruppen von Graugänsen deuten auf brutwillige Paare hin. Gruß, Wolf
Du Peter, das sind aber keine Maulwürfe
, das sind doch Gänse
.
Der 1. Gans gefällt diese Hügellandschaft wohl auch nicht, weshalb sie einen Hügel platt tritt.
Der 1. Gans gefällt diese Hügellandschaft wohl auch nicht, weshalb sie einen Hügel platt tritt.