
Eingestellt: | 2008-05-01 |
---|---|
LT © Lukas Thiess | |
Ich habe immer wieder versucht, die überall herumstehenden Flamingos auch bei anderen Vögeln mit ins Bild einzubauen, bei Stockenten, Reihern und Uferschnepfen und auch den Stelzenläufern. Ich bin auf eure Meinungen gespannt. LG, Lukas |
|
Technik: | 350D, 400mm, 1/640, f/7.1, ISO 100, Stativ. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 232.0 kB 994 x 665 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer135 durch Gäste324 im alten Zähler |
Schlagwörter: | camargue flamingo himantopus himantopus himantopus parc ornithologique phoenicopterus phoenicopterus ruber rosaflamingo stelzenlaeufer suedfrankreich wasservogel watvogel |
Rubrik Vögel: | |
Serie Südfrankreich 2008: |
danke auch dir für die Anmerkung
Stimmt, ich habe den Hauptdarsteller recht aggressiv geschärft; auch, damit er im Kontrast zu den unscharfen, aber noch erkennbaren Plastikflamingos besser hervortritt. Wenn ich Tiere nur sehr klein im Bild habe, brauchen sie häufig etwas mehr Schärfe, wirken sonst sehr weich - vermutlich, weil man von den foramtfüllenden Fotos gewohnt ist, sehr scharfe Kanten und viele Details zu sehen, und diese sonst bei einer so kleinen Abbildung vermisst...
LG, Lukas
hat was! Ma' watt anderes!
Ich finds sehr interessant und durchaus gelungen - für den "unnatürlichen Hintergrund" aus "Plastikflamingos" kannst Du ja nix )
[<--- die stehen in Florida überall in den Gärten usw..., ich weiß: die hier sind eeeecht!!]
Einzig der kleine Hauptdarsteller sieht mir ein klein wenig zu sehr "in die Schärfe rausgekitzelt" aus... muss man aber schon genau hingucken.
Schöne Idee, gefällt mir in der "Kulisse"!
Gruß, Thorsten
danke, freut mich, dass es dir zusagt!
LG, Lukas
das Vorschaubildchen machte für mich noch nicht so viel her, aber da sich dahinter so manchmal was interessantes versteckt, klicke ich es an und siehe da, es hat was: ich finds insgesamt farblich sehr ansprechend und originell. Den Kleinen in den Fokus zu setzen und die Großen als schmückende Fassade im HG zu verwenden gefällt mir hier. Zudem finde ich gut, dass der Stelzenläufer so etwas im "Schatten" steht.
Gruß, Dirk