Blindschleiche zum zweiten
© Karl-Heinz Stein

Eingestellt: | 2005-04-16 |
---|---|
KS © Karl-Heinz Stein | |
Entgegen Thorstens Meinung kann man auich Blindschleichen recht gut als ganze Tiere abbilden. Man muss nur Abstriche an die Bildwirkung machen, denn ein aufgerollter Gartenschlauch ist etwa gleich bildwirksam. Übrigens hatte ich beim ersten Foto gesagt Blindschleichen Gattung Schleichen eizige einheimische Art von insgesamt zwei Europäischen Arten. Scheltopusik in SO Europa ist die zweite Art. Weitere (etwa 70) Arten im amerikanischen Doppelkontinent. Schleichen sind KEINE Schlangen auch wenn gewisse Ähnlichkeiten vorhanden sind.Dieses Foto lediglich als Ergänzung, nicht als fotografische Leistung. wollte es erst in Dokumentarisches einstellen, aber da wäre es samt der Informationen verloren gegangen. |
|
Größe | 119.9 kB 778 x 590 Pixel. |
Ansichten: | 26 durch Benutzer517 durch Gäste1049 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blindschleiche |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
der dsas Tier in die richtige Gruppe einordnet. Danke Juan. Karl-Heinz.
Fuer meinen Geschmack ist das Bild etwas zu hell, aber wie Thorsten schon meinte: Sehr schoen praesentiert, die Schlange (welche in wirklichkeit eine Eidechse ohne Beine ist).
Gruss Juan
ich dachte (und da Du mich in der Beschreibung direkt ansprichts), gerade Du würdest den Humor meines Kommentars verstehen?! 
Das Schneckenhaus macht das Bild auf jeden Fall interessanter! Und Du hast mich widerlegt! Daher: Sehr schön präsentiert, die Schlange
Das Schneckenhaus macht das Bild auf jeden Fall interessanter! Und Du hast mich widerlegt! Daher: Sehr schön präsentiert, die Schlange
Gruß, Thorsten
als Ganzes aufzunehmen erschien mir fast unmöglich. Dieses Bild belehrt mich eines Besseren. Sehr gut gelungen. In einigen Bereichen wirkt das Foto etwas
überstrahlt. Ansonsten kann ich mich der Meinung von Karl-Heinz nur anschließen. Von mir 4 P.
VG aus Mittelhessen
Götz
überstrahlt. Ansonsten kann ich mich der Meinung von Karl-Heinz nur anschließen. Von mir 4 P.
VG aus Mittelhessen
Götz
nächstens räume ich den Biotop vorher auf und entferne alles ausser dem Fotoobjekt. Die Blindschleiche war NICHT in diesem Schneckenhaus. (G) Aber das Schneckenhaus WAR in diesem Biotop
Hätte ich das entfernen sollen? Karl-Heinz.
nur, wenn sie gerade aus ihrem Schneckenhaus heraus gekrochen sind! Dann gebe ich Dir recht!
Gruß, Thorsten