
Wen fotografiert der Naturfotograf am 1.Mai und Herrentag 2008? Richtig, den männlichen Eisvogel, und zwar in einer heimelichen Frühlingsumgebung. Leider bleiben es immer die selben Probleme, entweder es gibt zu wenig Licht, wie im Februar, oder es gibt zuviele Blätter die mir das Licht aussperren. Naja drum bleibt es bei ISO 800 und knapp um 1/200s Verschlusszeit. Die Geschichte des Ansitzens mit einem Tarnzelt ist dieselbige, wie bei der letzten Eisvogelgeschichte. Lediglich der Standort ist ein neuer. Ansitzzeit 4 Stunden, einmal Standortwechsel nach 2 Stunden. Hoffentlich habe ich genug Zeit, den Ausflug der Jungvögel mitzuerleben. Viel Spaß beim Betrachten - Gruß Jake |
|||||||
Autor: | © Jakob Magnus | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-05-01 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | eisvogel, kingfisher, rackenvoegel | ||||||
Rubrik Vögel: |
ich finde auch das Du hier eine gelungene Aufnahme präsentiertst. Wollte am Sonntag auch die Eisvögel fotografieren, aber es hat sich direkt neben der Höhle eine Kanadans zum brüten plaziert. Ich hoffe, das bis Pfingsten der Weg wieder frei ist und die Eisvögel sich noch an der Höhle aufhalten.
LG
Michael
Gelungenes Bild und du hast recht, fast sind die Blätter dicht und es wird auch bei mir (bei den Eisvögeln) dunkel!
Toll erwischt!
Gruß Thomas