
Eingestellt: | 2008-05-02 |
---|---|
KM © Kurt Möbus | |
.... und blüht so schön .... Hallo, das Motiv ist vielleicht schon etwas abgegriffen - aber irgendwie doch immer wieder reizvoll, meine ich. Aber es sind ja Eure Meinungen gefragt! |
|
Technik: | EOS 400D, Sigma 10-20mm bei 10mm, Bl. 16, 1/125 sec., -1/3 LW |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 208.7 kB 746 x 497 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer145 durch Gäste594 im alten Zähler |
Schlagwörter: | kirschbluete loewenzahn streuobstgebiet |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Taunuslandschaften: |
danke Euch für die Kommentare samt Lob und Kritik!
Was die Gestaltung betrifft, kann ich Eure Wünsche nachvollziehen, jedoch sind diese leider nur theoretisch. Ich habe an diesem Motiv etliche andere Perspektiven ausprobiert und fand nur diese eine überzeugend. Der Grund ist ganz einfach, dass sich bei diesem extremen Weitwinkel und der großen Nähe zu den Blüten (nur ca. 15cm vor der Frontlinse!) schon kleine Verschiebungen des Kamerastandpunktes dramatisch auswirken (stürzende Linien, perspektivische Verzerrungen etc.). Eines der Bilder ist exakt so aufgeteilt, wie es Cora vorschlägt (Kamera weiter links, Baum weiter rechts) - es sieht grässlich aus. Nur ein Hochformat mit der Löwenzahnblüte links und dem Baum rechts im Bild wirkt noch ganz gut. Und wenn ich schon dabei bin: ich stelle es einfach zum Vergleich ebenfalls noch rein.
Viele Grüße
Kurt
Was die Gestaltung betrifft, hat Cora dir schon ein paar Anregungen gegeben.
Wenn ich ganz ehrlich bin: irgend etwas hat mich auch gestört ... ich wusste aber nicht genau was ... und weiß auch nicht
sicher, ob das, was mich stört, mit Coras Gestaltungsvorschlagen behoben wäre ...
Ich wünschte, mein "Bauch" würde mir auch manchmal deutlicher seine Gründe nennen ...
Vielleicht hätte ich gern noch mehr Baum gesehen und dafür die Löwenzahn-Blüten lieber etwas kleiner ...?
Gruß,
Pascale
also ich finde, dass man solche herrlich blühenden Frühlingslandschaften gar nicht oft genug sehen kann. Bei Deinem Foto gefällt mir die Perspektive besonders, die Du durch den tiefen Kamerastandpunkt erreicht hast. Auch der Schärfeverlauf mit dem Focus auf den Löwenzahnblüten im Vordergrund ist gut gewählt. Einzig der Bildaufbau sagt mir persönlich ganz so zu. Der Baum im Hintergrund ist mir so noch zu mittig - hier hätte ich persönlich versucht, die Kamera etwas weiter nach rechts zu versetzen (und leichter Kameraschwenk nach links), damit der Baum etwas weiter nach rechts kommt, aber gleichzeitig die markante Löwenzahnblüte nicht in die Mitte gelangt.
Andererseits hätte hier vielleicht auch gerade eine genau mittige Anodnung des Baumes sehr gut gewirkt - so wie die Äste in den Himmel ausgreifen. Der Vordergrund wäre dann wieder auflockernder Gegenpart zur Symmetrie des Hintergrundes. Vielleicht probierst Du es mal mit einem entsprechenden kleinen Beschnitt links?
Liebe Grüße
Cora