
Eingestellt: | 2008-05-02 |
---|---|
KM © Kurt Möbus | |
Heute ist bei mir wohl Tag des Vergleichs. Jedenfalls habe ich mich entschlossen, auch vom Löwenzahn im Streuobstgebiet noch eine zweite Variante anzubieten. Wenn Ihr die beiden Bilder mal vergleicht (Es gr..nt so gr..n+....), erkennt Ihr an den Löwenzähnen, wie sehr schon eine geringe Verschiebung des Kamarastandortes die Perspektive und damit die Gesamtkomposition verändert. |
|
Technik: | EOS 400D, Sigma 10-20mm bei 10mm, Bl. 11, 1/250 sec., |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 233.6 kB 518 x 778 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Landschaftsbild des Monats Mai 2008 |
Ansichten: | 5 durch Benutzer168 durch Gäste510 im alten Zähler |
Schlagwörter: | kirschbluete loewenzahn streuobstgebiet streuobstwiese taraxacum officinale |
Rubrik Landschaften: |
danke für Eure Meinungen!
Kurz zu einigen Anmerkungen: ein nicht mittiger Horizont führt bei dieser extremen Weitwinkelperspektive zu stürzenden oder verbogenen Linien bzw. zu Ovalen verformten Kreisen (Blüten).
@ Pascale: die Tiefenschärfe ist nur von der gewählten Blende und dem Abbildungsmaßstab abhängig. Deine alte Coolpix in allen Ehren, aber dieses physikalische Gesetz wird wohl auch sie nicht außer Kraft setzen können ....
Viele Grüße
Kurt
Es mag sich ja völlig verrückt anhören - gerade bei mir als dem Fan von weichen, eher aufgelösten Hintergründen ...
aber - believe it or not - der Baum gefällt mir hier nicht so, weil er weder richtig aufgelöst, NOCH richtig scharf ist.
In diesem speziellen Fall lobe ich mir doch meine "alte" Coolpix, die vermutlich auch den Baum noch in einer guten Schärfe
dargestellt hätte.
Dass die Horizontlinie ziemlich in der Mitte liegt ... nun ja: sieht aus, als hätte sich das kaum vermeiden lassen, denn wenn du das Platzverhältnis zu Gunsten des Baumes verändert hättest, dann wären halt die Löwenzahnblüten nicht mehr drauf, und die finde ich als Farbtupfer und Repräsentant für Frühling schon sehr schön.
Gruß,
Pascale
diese Version gefällt mir deutlich besser! Ich kann es gar nicht genau begründen (wie Pascale auch unter dem Vergleichsbild ) - vermutlich ist mir das andere zu "brav"
Ich weiß nicht recht, wie vermessen und undurchfühbar die folgenden Verbesserungsvorschläge sind... es ist 3 oder 4 Jahre her, dass ich zuletzt mit vergleichbaren Brennweiten fotografiert habe...
1. die "Horizontlinie" liegt ziemlich mittig; was wäre aus einem tieferen Standpunkt, verbunden mit einem ausgleichenden Schwenk nach oben, geworden? Im unteren Bildteil zu unruhig?
2. die Wiedergabe des Unscharfbereiches ist nicht wirklich hübsch; ich hätte da ein bisschen weichgezeichnet.
3. ich wünsche mir - beim ersten Bild auch - etwas mehr vom vordersten Löwenzahn, der Anschnitt des Stengels sieht nicht so elegant aus. Eventuelle Lösung: Siehe 1.
LG, Lukas
ja, das hat was. Gefällt mir vom Bildaufbau um einiges besser, als das andere Foto. Das mit den gut gemeinten Verbesserungsvorschlägen ist ja immer so eine Sache - wenn man nicht selbst vor Ort war, kann man die Verhältnisse halt nur schwer beurteilen.
Hier gefällt mir besonders der Focus auf den Löwenzahn, der durch den tiefen Kamerastandpunkt und die Weitwinkelwirkung klasse zur Geltung kommt...
Liebe Grüße
Cora