
...... lugen die Maiglöckchenknospen unter den schützeneden Blättern hervor und sind kaum zu sehen ....deshalb habe ich hier den Fokus auch mal anders gelegt wobei mir auch die HG Farben ganz gut dazu gefallen haben. Etwas anders ...ich weiß ![]() Einen schönen Ostermontag wünsche ich euch ...hier regnet es |
|||||||
Autor: | © angelika lambertin | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2017-04-17 | ||||||
Aufgenommen: | 2015-04-28 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | maigloeckchen, blumen, fruehling, blaetter, wald, knospen, farben | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
also farblich und als extravagante Komposition gefällt mir das Bild.
Wenn da nicht die unscharfen Glöckchen wären, von denen ich mir mindestens eins
scharf wünschen würde.Zwar habe ich deine ERklärung gelesen, aber ich bleibe
bei der konservativen Ansicht. Trotzdem bewundere ich deine Experimentierfreudigkeit. Ich hoffe, deine Genesung macht gute Fortschritte...
Liebe Grüsse,
Marion

Natürlich ist das Bild ganz bewusst so fokussiert worden...die scharfe Version habe ich verworfen, weil ich sie langweilig fand, aber ich freue mich, daß zumindest im Ansatz meine Beweggründe verstanden worden sind ..... ein kleinerer ABM wäre dafür wohl besser gewesen, im Waldgewusel aber hier nicht machbar.
Wenn ich so durch den Maigköckchenwald wandele, dann sehe ich die Knospen meist erst auf den dritten Blick, oder, wenn ich die Blätter bewege ...ich finde sie sehr unscheinbar schön und darum wollte ich hier den Fokus teilweise auf ein Stück Blattrand ... und auf den Tropfen legen ... den Waldhintergrund mit seinen Farben dazu.
Stefan Jeschke: Du hast meine Absicht hier sehr gut formuliert

Den Unterschied zwischen den teilweise halbgrünen versteckten Knospen und den blühenden reinweißen und strahlenden Glöckchen finde ich schon eklatant, darum dieses Experiment die Knospen mal nicht in den Fokus zu nehmen, auch, wenn es unserer Sichtweise so überhaupt nicht entspricht ...wir wollen immer ein scharfes Hauptmotiv


Den Versuch war es mir wert und das kann man auch sicher noch besser machen .... ich in diesem Jahr leider nicht, aber vielleicht im nächsten Jahr ...bis auf Weiteres kommen meine Bilder alle aus dem Archiv....mal sehen, was sich da so findet ....
Nochmals vielen Dank an euch.
Gruß angelika
ich bin ganz ehrlich für mich ist das Bild
nicht so leicht zu lesen. Ich sehe schon die Idee dahinter,
aber ganz springt der Funke auch bei mir nicht über. Auch weil die Blattkante
nicht vollständig und klarer scharf ist.
Trotzdem finde ich Deinen Mut zu Experimenten und anderen Bildideen sehr
erfrischend und ich freu mich auf weitere Bilder abseits vom Mainstream
LG Ute
ja hier im Wienerwald siehts genauso aus: kleine Knospen gibts schon, aber wir muessen noch warten..
Dein Bild verlangt meinem Auge und Hirn einiges ab, wie ich gerne zugebe..
Wie meinen Vorschreibern gefaellt auch mir der Farbwirbel im Hintergrund, die Pflanze als "Bickstopper" haelt dagegen.. soweit so gut.
Die unscharfen Knospen waren sicher kein "technisches Versagen" Deinerseits sondern von Dir so gewollt, das ist für mich klar. Also frage ich mich natürlich warum. Hmm, vielleicht weil sie noch "im werden" sind, also noch "unvollkommen"? Das wär mal meine Interpretation. Dazu brauchen sie Wasser, was den scharfen Wassertropfen erklaeren würde, aber da wirds jetzt _noch_ spekulativer..
Ich würde mich freuen, wenn Du mir verrätst (gerne auch per PM), ob ich mit meinen Vermutungen in etwa richtig liege, oder auch total daneben?
Viele Grüsse,
Stefan
LG ANgela
die Linienführung des Blattes gefällt mir gut, ebenso die Hintergrundfarben!
Jedoch könnte ich mir schon vorstellen, eines der vier Glöckchen richtig scharf zu sehen.
Dennoch eine spannende Aufnahme!
LG Elisabeth
Liebe Früße,
Leopold